Re: Ramses und Jerusalem
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Gitta am 28. Mai 2001 09:13:20: Als Antwort auf: Re: Ramses und Jerusalem geschrieben von Jörg Müller am 28. Mai 2001 01:00:09:
>>Nach seiner Aussage befindet sich im Ramesseum, auf dem Pylon zum ersten Innenhof, ein Steinblock mit folgender Inschrift: "Die Stadt, die der König im Jahr 8 plündern ließ - Schalem". Hierauf begründet Rohl u.a. seine These, Ramses II und der biblische Schischak seien ein und dieselbe Person (!).
>>Gibt es irgendwo die Bestätigung, daß diese Inschrift bzw. die Übersetzung derselben korrekt ist?
>>Gitta
>Ich wüßte nicht, welcher Feldzug im Jahre 8 gewesen sein soll. Meines Wissens erfolgte im Jahre 9 ein Zug nach Syrien-Palästina (über Tyros, Beirut Byblos zum Orontes mbis zur Einnahme Tunip und Dapur - belegt durch eine Stele). Erst für das zweite Regierungsjahrzehnt ein Feldzug in den Hauran mit Rückeroberung von Schabtuna (südlich von Qadesch. Dieser ist belegt auch durch eine Stele bei Tell es-Schihab. Könnte dies dieses Schischak sein?Das ist jetzt ein Mißverständnis. Schischak ist ein in der Bibel erwähnter ägyptischer Pharao, der Jerusalem geplündert hat. Die klassische Ägyptologie setzt ihn gleich mit Scheschonk, der bekanntlich wesentlich später regierte als Ramses II. Rohl sieht in der angeblich inschriftlichen Stadt Schalem Jerusalem und kommt u.a. so auf seine verdrehte Chronologie, daß Ramses ca. 300 Jahre (so ungefähr glaube ich - hab die Daten nicht exakt im Kopf) später regiert haben müsse.
[ Archiv-Startseite ]