Re: Neunbogenvölker
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Benedikt am 31. Mai 2001 12:43:27: Als Antwort auf: Re: Neunbogenvölker geschrieben von Gitta am 29. Mai 2001 14:36:35:
>
>>Hi
>>J.Tyldesley zitiert in "Hatschepsut" aus der Speos-Artemidos-Inschrift.
>>Ich habe wieder errichtet was zerstört war, von
>>der allerersten Zeit an, als die Asiaten in Auaris
>>im nördlichen Land waren, unter ihne räuberische
>>Horden, die umstürzten, was schon geschaffen
>>worden war; sie herrschten ohne Re...
>>Vielleicht ist auch das ein Kriterium für die Neunbogenvölker? Völker und Gebiete wo ohne Re geherrscht wird.
>>Grüße Benne
>-------------------------------------------
>Bei dieser Inschrift gehts um die Hyksos, obwohl zu Hatschepsuts Zeiten die Hyksos-Herrschaft lange zurück lag (nominell - im Gedankengut war sie wohl noch allgegenwärtig). Aber sie liebte eben derart theatralische "Auftritte".
>Die Ägypter waren im NR sehr weltoffen, was Götter anbelangt. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob das im NR ein Kriterium war. Früher vielleicht schon. Ich persönlich würde mich bei der Definition am liebsten den Leuten anschließen, die alle Länder der damals bekannten Welt mit Ausnahme der Ägypter als Neunbogenländer ansehen. Die beste Deutung der Neun ist "Gesamtheit" und die Bogen stehen m.E. für die potentielle Bedrohung.
>Gitta
--------------------------------------------Hi Gitta
Habe eine halbrunde Hieroglyphe (C5) gefunden. Stellt die Mondsichel dar und bedeutet auch Mond zusammen mit einem Determinativstrich. Ich denke meine Idee mit der zusammengesetzten Hieroglyphe ist letztendlich wohl so schlüssig wie die Verbindung zwischen "Sachmet" und "Schach matt".
- Re: Neunbogenvölker Gitta 31.5.2001 16:01 (0)
[ Archiv-Startseite ]