Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Typhon??

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 03. Juni 2001 12:59:40:

Als Antwort auf: Re: Typhon?? geschrieben von Mutnjodmet am 03. Juni 2001 12:38:42:

>>Nein, er ist kein eigener Gott, es handelt sich um Seth, den die Griechen als Typhon bezeichnen.
>>Die Griechen haben ihn - anders als die Ägypter (vgl. 19. Dyn. Seth, Ramses II) - als Prinzip des Schlimmen und Lebensfeindlichen betrachtet. Typhon ist "Alles, was es in der Natur an Schädlichem und Verderbenbringendem gibt." Aus dem Namen leitet sich auch der Name Taifun für einen Wirbelsturm ab.
>>Gruss, Karl
>Also jetzt moment. *g* Bevor ich mich hier hoffnungslos verheddere. ;-)
>In der griechischen Mythologie war er doch ein eigener Gott? Wie NebTaui bereits geschrieben hat, war er der Sohn der Gaia (mitunter auch der Hera *seufz*) Mit seiner Schwester/Frau Echidna zeugte er dann mehrere Ungeheuerchen! ;-)
>Also sowas meine ich jetzt mit Abweichung *g*. Nicht alle Götter gab es in in der ägyptischen UND in der griechischen. Aber die die es gab, waren dann doch nicht die selben? Oder? Sie hatten doch nur ähnliche Eigenschaften. Bei den Griechischen beispielsweise hatte Typhon ja nur schlechte Eigenschaften, wobei Seth ja auch einige gute zu verzeichnen hat.
>Völlig verwirrt. *g*
>Mut

Ist auch verwirrend *g*.

Die Griechen in Äygpten haben Teile der äygpt. Götterwelt und ihre eigene kräftigst zu einem neuen, sehr erfolgreichen Kult vermixt, der sich als sog. Isis-Kult dann bis nach Rom ausbreitete (wo er schließlich verboten wurde).
Ägyptische Götter werden dabei auf Teile ihrer ursprünglichen "Eigenschaften" reduziert. Isis wird u.a. mit der "Psyche" gleichgesetzt, Harpokrates mit Eros, und Seth mit Typhon, u. a. mehr (Zitate geklaut aus R. Merkelbach, "Isis Regina - Zeus Sarapis.". Insofern entstehen dabei "neue" oder "eigenständige" Götter, deshalb mein Hinweis auf die ägypt. Sicht des Seth (vgl. 19. Dyn.).

Gruss, Karl


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]