Re: judentum ist eine abwandlung von echnatons atonkult
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von onuris am 21. Januar 2001 21:53:34: Als Antwort auf: Re: judentum ist eine abwandlung von echnatons atonkult geschrieben von Ptahhotep am 21. Januar 2001 21:29:54:
>Also, ganz nett, leider stimmt die Zeitzuordnung jedoch nicht.
>Mose lebte ein paar Jahrhunderte vor Echnaton und Echnaton wird teilweise von neueren Erkenntnissen her eher in die Zeit um Salomo und die anderen Könige fallen.
>Die Ähnlichkeiten zwischen den Religionen ist tatsächlich gegeben, die Israeliten selber können aber schlecht von den Ägyptern abstammen, da sie eindeutig einer anderen Rasse angehören. Ägypter sind dunkelhäutiger.
>Im übrigen sind auch andere ägyptische Mythen und Legenden bei genauem Hinsehen mit den Geschichten des Alten Testamentes verwandt.
>Ich habe heute nachmittag gerade eine Plauderstunde über dieses Thema abgehalten. Nimmt man z.B. den Gott Atum, so muß man bedenken, daß die Ägypter vom Wort her nicht zwischen Gott und König unterscheiden konnten. Statt Gott Atum kann man genausogut auch König Atum übersetzen. In manchen alten Schriften wird Adam auch als Fürst bezeichnet. Atum war der erste in der Schöpfung, so auch Adam. Atum gab allen Tieren einen Namen, so auch Adam. Atum erhielt Herrschaft über alle Tiere, so auch Adam. Atum beklagt den Verlust von Osiris, der von seinem Bruder umgebracht wurde; Adam beklagte seinen Sohn, der von dessen Bruder (Kain) umgebracht wurde (wenn du jedoch meinst, der Sohn Adams hätte Abel geheißen, muß ich dich enttäuschen. Da "Abel" im Kanaanitischen "Trauer" bedeutet (s. Gen. 50:11, Mizrajim=Ägypter und Abel=Trauer) können wir doch davon ausgehen, daß keine Eltern ihr Kind schon bei der Geburt "Trauer" nennen.)
>Die Sintflut ist bei den Ägyptern ebenso bekannt. Vielfach glauben die Christen, Gott habe den Regenbogen in den Himmel gesetzt, als Zeichen, daß er keine gänzliche Vernichtung mehr über die Menschheit schicken würde. Tatsächlich spricht es in der Bibel jedoch nur von einem Bogen (nicht Regenbogen). Die Ägypter kennen praktisch keinen Regen, also auch keinen Regenbogen. Die Ägyptische Legende endet jedoch damit, daß der Gott RE sich auf die Himmelskuh NUT setzt und auf ihr am Himmel entlangfährt. NUT wird u.a. dargestellt, wie sie in Form eines Bogens die Erde (GEB) überspannt. Na klingelt's?
>Es gibt sicher noch vieles zu berichten, und wir suchen noch nach mehr.
>Viel Spaß beim weiteren rumtüfteln.
>Gruß,
>"Ptahhotep"
muss ich dir zustimmenes gibt aber noch andere vergleichbare geschichten. wie in der lebensgeschichte des sinuhe wird ein kampf zwischen sinuhe und dem bisher unbesiegten hünen "held von retenu" berichtet. sinuhe tötet den hünen mit einem schuß in den hals und erschlägt ihn mit dessen eigem kriegsbeil.
oder ich habe auch schon von gemeinsamkeiten zwischen den lehren des amenemhet I. und den lehren von salomon gehört.
im papyrus westcar taucht auch die teilung eines sees auf.
also ich muss schon sagen dass es viele gemeinsamkeiten gibt und ich würde es mir nicht anmaßen zu behaupten es stimmt oder es stimmt nicht.
aber ich frage mich woher die information stammt echnaton regierte zur seit salomos, weil mir des nicht sehr glaubhaft scheint
[ Archiv-Startseite ]