Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Dachamunzu-Affäre

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 08. Juni 2001 21:33:51:

Als Antwort auf: Re: Dachamunzu-Affäre geschrieben von Gitta am 08. Juni 2001 12:10:39:

>>Hi Gitta,
>>wußte ich doch, daß das irgendwo im Forum schon mal da war:
>>"Meritaten, älteste Tochter von Echnaton und Nefertari, war im Regierungsjahr 11 bzw. 12 wahrscheinlich 14 oder 15 J., also alt genug für eine Schwangerschaft.
>>Auf diversen Monumenten wird sie als königl. Gemahlin von Semenhkkare erwähnt. Es gibt keine Inschriften, die Meritaten als Tut´s Mutter belegen. Aber wie bei
>>der Locke der Tiye gibt es Grabbeigaben für Tut, die durchaus eine enge Beziehung andeuten (eine Schreibpalette aus Eiche mit der Zuschrift für Meritaten). Die Schreibpalette wurde zwischen den Pfoten einer Anubis-Figur gefunden, offensichtlich bewusst und nicht rein zufällig dort abgelegt."
>>Aber Du siehst auch die Löcher in meinem Gedächtnis, nicht Kiya, sondern Merit-aten. Bei der Runde ging´s um seine Mutter.
>>Gruss, Karl
>Hallo Karl,
>weißt Du, wo dieses Zitat herkommt? Bei Tyldesley fand ich gestern beim Nachlesen noch folgenden Hinweis: Ein Relief in Amarna zeigt das Beweinen einer verstorbenen Frau durch Echnaton und Nofretete, während eine Amme im Hintergrund ein Neugeborenes hält. Leider gibt es dazu keine Inschrift. Einige Experten sehen in der Verstorbenen Kija und in dem Neugeborenen Tut (ich muß nochmal nachsehen, welche Argumente sie dafür haben)
>Gitta


So, habe die Stelle wiedergefunden. Stammt von Dennis C. Forbes und seiner Spekulation bzgl. Tut´s Eltern. Habe die drei Seiten gescannt und hänge sie an eine email.

Gruss, Karl

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]