Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Haremhab

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von KJ am 11. Juni 2001 14:40:21:

Als Antwort auf: Re: Haremhab geschrieben von Gitta am 11. Juni 2001 14:16:41:

>>>>>>Für Interessierte habe ich mal den Stammbaum der "Amarner" aus Tyldesleys "Sonnenkönigin" ins Netz gestellt.
>>>>>>Gitta
>>>>>hi gitta
>>>>>hab ich den plan jetzt richtig verstanden. dann ist eje der vater von nofretete und horemhab ihr bruder? sind das die, die nach tut regiert haben?
>>>>>das kann ich irgendwie kaum glauben, wie alt müssen denn die dann gewesen sein?
>>>>>gruß Loki
>>>>hallo loki,
>>>>wieso soll nofretete zusammen mit haremhab regiert haben, er war unter echnaton und unter tut der Hauptmann der Streitkräfte. er hat doch nur kurz regiert, einige jahre, vorallem musst du bedenken, das tut jung gestorben ist. haremhab war um die 48, bisschen älter als er auf den thron kam.
>>>>lea.
>>>uups, da ist mir ein fehler unterlaufen, da war vor haremhab ja nohc eje, aber der war schon ziemlich alt als er den thron bestieg und hat nicht mehr viel unternommen, er war ,glaub ich, zwei jahre pharao. aber so ein großer unterschied ist jetzt auch wieder nicht da, ich mein für haremhab, ist das auch kein großer unterschied.
>>>lea.
>>Laut Peter A. Clayton aus Die Pharaonen (Seite 136) hat Aja 4 Jahre und Harenhab 28 Jahre regiert. "8 Jahre sind für einen Pharao doch eine bemerkenswerte Zeit.
>>Weiter spricht Clayton von offiziellen Quelle (möglicherweise die Königliche Liste von Abydos ???) die eine Regierungszeit von 59 Jahren angibt.
>>Wenn man aber wie er begründet die Amarna-Pharaonen (Echnaton, Semenchkare, Tutanchamun & Aja - alle fehlen auf der Königslise) zu seinen Daten dazurechnet, so kommen laut seiner Zeitrechnung 57 Jahre heraus. Wo sind die 2 Jahre geblieben ?
>>Ohne diesen Forum hätte ich die Angaben in diesen Buch nie nachgerechnet, Danke ;-)
>>Karl
>Das liegt vielleicht an der vermuteten Koregentschaft Echnaton/Semenchkare
>Gitta

Das wäre ein Ansatz, aber die im Buch angegebene Koregentschaft zwischen Amenhotep III und Amenhotep IV (Echnaton). Ich sollte etwas besser in meinen Büchern lesen.

Ich habe zur Berechnung den Beginn der offiziellen Regentschaft von Echnaton bis zum Beginn der Regentschaft von Haremhab genommen. Jede Koregentschaft ist daher inkludiert (ist im Buch auch angegeben). Aber wenn Sethoy I für seine Königsliste die inoffizielle Koregentschaft von Amenhotep III und Amenhotep IV (Echnaton) miteinbezieht so wären die 2 Jahr möglicherweise zu erklären.

Für eine genauere These müsste man aber wissen welche Königsliste Clayton herangezogen hat bzw. eine Übersetzung (ich kann nicht ägyptisch) dieser Liste.

Übrigens, gibt es eine Übersetzung der Königsliste ?

Karl

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]