Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: stammbaum

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Gitta am 12. Juni 2001 09:49:13:

Als Antwort auf: stammbaum geschrieben von mytsereu am 12. Juni 2001 09:36:50:

>>>>>>>Für Interessierte habe ich mal den Stammbaum der "Amarner" aus Tyldesleys "Sonnenkönigin" ins Netz gestellt.
>>>>>>>Gitta
>>>>>>tut mir leid,
>>>>>>also noch eine frage, ich versprech es ist die letzte. also bei neferneferuaton, da steht darunter "la scheri" oder so, heißt das jetzt "die jüngere", und hab ichs richtig geschrieben.
>>>>>>lea.
>>>>>Hi,
>>>>>ta scheri heißt "der Jüngere", ta scheri.t "die Jüngere". Das "t" ist die feminine Endung.
>>>>>Der Zusatz wird immer benutzt, wenn in einer Familie 2 Personen den gleichen Vornamen tragen, wie bei uns Karl und Karlchen o.ä. *g*.
>>>>>Gruss
>>>>>semataui
>>>>
>>>>Hallo Semataui,
>>>>sprichst/schreibst/liest Du perfekt mittelägyptisch oder hast Du den Hannig unterm Arm? Ich vermute fast Ersteres
>>>>Gitta
>>>Nach meiner eigenen Erfahrung mit Stella local perfekt, ohne greift er gelegentlich auf den Hannig o. ä. zurück.
>>>Karlchen
>>Hi Ihr Zwei,
>>thanks for complements, aber hatte ich gerade am Wochenende gelesen (ohne Stella!). Wenn ich Gitta´s Stammbaum so betrachte, so gibt es eine ganze Anzahl von "Jüngeren". Bis auf Meritaton ist das nicht ganz nachvollziehbar. Da müßten demnach noch einige Namen (Personen) fehlen!
>>Können wir wieder rätseln.
>>PS: viel Fantasie bei der Namensgebung hatten die aber auch nicht.
>>Gruss
>>semataui
>also ich find schon, das sie da fantasy gehabt haben, ich meine ich stoße dauernd auf namen die ich noch nicht kenne. aber bei den pharaonen, da bemerkt man eine regelrechte namensführung, ich mein, sie hatten bestimmte namen, die immer und immer wieder vorkamen, das war aber denk ich nicht tradition, sondern wie heute, wenn du jemand bewunderst oder ihn sehr gerne magst kann es oft vorkommen, das du deine kinder nach ihm benennst.
>in ägypten, hat man sich halt je nach herrscher, zum beispiel sethos, seinen sohn ramses, nahc seinem großvater benannt, oder schau mal, die ganzen thutmosis. ich mein, der erste hat angefangen, des zweiten vater hat den bewundert oder so und schwups hatte ein oder zwei söhne diesen namen.
>lea.


Das hatte sogar was mit Politik und Königsideologie zu tun. Die Namen waren - zumindest im AR - Programm - siehe Gundlach "Der Pharao und sein Staat".

Gitta


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]