Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Eje

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Jörg Müller am 23. Januar 2001 16:45:23:

Als Antwort auf: Re: Eje geschrieben von semataui am 23. Januar 2001 14:45:02:

>>
>> Hi!!
>> Würde mich mal interessieren, wie eine Opferungs-Zeremonie vollzogen
>> wurde. Und vor allem, was wurde den einzelnen Göttern als Gabe darge-
>> bracht?
>> Gruß, Meni.
>Hi Meni,
>in fast allen ä. Gräbern vom Alten bis zum Neuen Reich findest Du eine Szene, die den Grabherrn vor dem Opfertisch zeigt. Auf und unter den Opfertischen sind die Gaben klar zu erkennen: Wein, Bier, Rinderschenkel, Geflügel, Trauben, Früchte, Brot - also alle Lebensmittel. Gleiches wurde auch den Göttern geopfert.
>Gruss
>semataui


Dem ägyptischen Opfer lag der Gedanke der Speisung zu Grunde, der die Götter ebenso wie die Toten bedurften. Das bedeutet, dass die drei Opfermahle den täglichen Mahlzeiten entsprachen, also mit Ausnahme einiger Dinge (Fisch, Schwein) diese dem normalen Essen entsprachen. Große Tiere wie beispielsweise Ochsen wurden in speziellen Einrichtungen geschlachtet. Nachdem "sich die Götter daran befriedigt hatten" diensten diese Opfer dann der Darbringung vor anderen Göttern oder Stelen oder Statuen und eventuell danach ebenfalls zur Versorgung der Priesetrschaft., Nach verschiedenen Zeremonien (z.B. kultischen Reinigungen) wurde es geweiht, u.a. Schlagen mit einem bestimmten Szepter oder Handauflegen bei gleichzeitiger Rezitation eines heiligen Spruches.
Seit dem Alten Reich sind auch verschiedentlich Brandopfer nachweisbar, sie sind aber relativ selten.


Jörg

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]