Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Hatte die Königin Macht????

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Gitta am 26. Juni 2001 15:09:40:

Als Antwort auf: Re: Hatte die Königin Macht???? geschrieben von semataui am 26. Juni 2001 10:18:34:

>>Hi
>>Also ich habe mich gefragt ob die Hauptgemahlin eines Pharaos mächtig war. Konnte sie z. B. den König vertreten wenn der gerade nicht da war???
>>Merit Ra
>Hi,
>die Königinnen hatten Macht!
>Schaut Euch mal die Periode Ende der 17. bis 18. Dynastie an. Da wimmelt es nur so von Frauen, die die Macht ausgeübt haben. Häufig für ihre Kinder auf dem Pharaonenthron, oft auch für Herrscher mit anderen "Interessen".
>Ich sehe z.B. Tetischeri, die Mutter des Sekenenrê. Oder Königin Ahhotep, die nach dem frühen Tod von Sekenenrê und Kamose die Macht ausübte.
>Die nächste mächtige war Ahmose-Nefertari, Mutter von Amenhotep I., die ca. 10 Jahre für ihren Sohn die Regierungsgeschäfte führte.
>Dann gabs Hatschepsut. Teje, Frau des Amenhotep III, war mächtig, auch noch in der Zeit des Echnaton. Und auch Nofretete galt als Frau, die für ihren Mann...
>Aber das gibt wieder Diskussionen, lassen wir das heute *g*.


Kommt auch ein bißchen auf die Definition von "Macht" an. Im Sinne von Befehlsgewalt, Erlassen von Verordnungen, Empfangen von Delegationen, Entgegennahme von Tributen o.ä. dürften Große Königliche Gemahlinnen keine Macht gehabt haben. Das gilt ausdrücklich nicht für Regentinnen und "Pharaoninnen" - das ist selbstverständlich. So hatte ich die ursprüngliche Frage verstanden.

Wenn es darum geht, ob sie hinter den Kulissen Macht ausübten, bin ich Deiner Meinung: Da gab es eine Reihe von weiblichen Persönlichkeiten im Laufe der ägyptischen Geschichte, die m.E. Entscheidungen der Könige - sei es als Gemahlin, sei es als Mutter - massiv beeinflussen konnten.

Gitta

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]