Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Seth der rote

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Amaunet am 29. Juni 2001 17:42:43:

Als Antwort auf: Re: Seth der rote geschrieben von Gitta am 26. Juni 2001 15:34:07:

>>Hallo Lea,
>>Hallo zusammen,
>>>>Ich bin ein totaler Anhänger des Sethkultes, ich ziehe momentant alle Infos zusammen.
>>Ich wollte ein Tattoo machen den Seth darstellt.
>>Mein frage ist: Es gibt das Horusauge, gibt es auch eine Darstellung die für Seth darstellt????? Sowas wie ein Sethauge???
>>Danke für eure Antworten
>>Seth
>> --------------------
>>>hallo!
>>was nephtys sagt stimmt echt. seth ist der einzige gott, vom dem man so gut wie gar nichts kennt, man weiß nicht was er ist und man hat keine zeichen für ihn, die menschen hatten angst vor ihm, und ich glaube deshalb wird er immer für etwas undefinierbares gehalten.
>>lea.
>> ---------------------
>>nun, so kann man das aber nicht sagen.
>>Seth gilt als Sohn der Nut (Himmel) und des Geb (Erde) und ist damit der Bruder von Osiris und Isis. Eins seiner häufigsten "Beiworte" lautete "Groß an Kraft". Er ist das oberägyptische Pendant zum unterägyptischen Königsgott Horus.
>>In einem Pyramidentext heißt es beispielweise das "die Kraft des Königs die des Seth sei". Der Pharao vereinigt das Erbe beider Götter, "die Ämter des Horus und des Seth". In Vor- und Frühdynastischer Zeit scheinen beide gleich wichtig gewesen zu sein (2.Dynastie : Seth-Peribsen, Chasechemui "Die beiden Mächtigen erscheinen", Über Serech mit Horusnamen : Horusfalke und Sethtier).
>>Am Bug der Sonnenbarcke stehend ist Seth die entscheidende Gottheit im Kampf gegen die Apophisschlange, welche allmorgendlich danach trachtet die Wiedergeburt des Re zu verhindern. Es gibt Darstellungen in denen das Sonnenschiff von Sethtieren und nicht, wie sonst üblich, von Schakalen gezogen wird.
>>Seth vertritt die "dunkle & böse" Seite im dualistischen Weltbild der alten Ägypter,
>>besitzt aber eben nicht nur negative Züge. Mit zunehmender Bedeutung des Osiris-Kultes treten diese allerdings stärker in den Vordergrund.
>>Zur Zeit der Hyksos galt Seth als Hauptgott, wahrscheinlich weil er auch der Gott der Wüste und des Auslandes (des Fremden) ist. Er war in der 19. und 20. Dynastie Schutzgott der Ramessieden (Sethos I & II).
>>In Zeiten der Fremdherrschaft, besonders ab Einfall der Assyrer, wurde er zum Landesfeind und zur Symbolfigur für alles Böse.
>>Er gilt ebenfalls als Herr der Metalle, die Eisenerze werden "Knochen des Seth" genannt.
>>Dem Seth zugehörige Tiere sind, neben Esel und Antilope, vor allem Schwein (im mythologischen Kampf mit Horus nimmt Seth die Gestalt eines schwarzen Ebers an und verletzt in dieser das Auge des Horus), Nilpferd, Krokodil und Fische.
>>Der Gott wurde in Gestalt eines Tieres verehrt welches zoologisch nicht genau bestimmbar ist (Deutungsversuche von Erdferkel über Okapi bis Antilope). Die ältesten Darstellungen weisen starke Ähnlichkeit mit einem Wildesel auf. Wahrscheinlich handelt es sich jedoch um ein mythologisches Mischwesen.
>>Der eigentliche Ausgangspunkt der Seth-Verehrung dürfte der 11.oberägyptische Gau gewesen sein, da dieser das Sethtier als Gauzeichen führte. Bei den oberägyptischen Jägernomaden der vordynastischen Zeit verkörperte es die Macht des Regenten, bei den bäuerlichen Deltabewohnern galt es als Sinnbild für Unheil.
>>Hauptkultstätte : Nubt (Ombos), nördlich von Luxor.
>Da kann ich nur zustimmen. Außerdem wurde Seth in einigen Pharaonennamen verewigt. Spontan fällt mir nur Sethos ein, aber es gibt glaube ich einige mehr, auch Thronnamen.
>Gitta

die Hyksos identifizierten Seth mit dem eigenen Gott Sutekh; darum war er zu deren Zeit der Hauptgott; es gibt eine sehr interressante Geschichte, die ueber den Zusammentstoss zwischen koenig Apophis der Hyksos und konig des Aegypten erzaehlt. Mehr darueber in meinem naechsten Newsletter! (to subscribe, mail me at amaunet@ecowarrior.co.uk )

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]