Re: nicht in dem Sinne ...
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Bintanat am 01. Juli 2001 11:27:04: Als Antwort auf: nicht in dem Sinne ... geschrieben von Loki am 30. Juni 2001 20:00:13:
>>>Ich habe gehört, in prädynastischer Zeit hat es in Ägypten Menschenopfer gegeben. Weiß jemand mehr darüber oder kennt gute Links zu dem Thema?
>>>Danke im Vorraus!
>>>Thot_365
>>
>>Hi Thot!
>> In dieser zeit war es üblich das die Diener und Sklaven und sonstige Angestellte
>>des Pharaos Selbstmord begingen und dann in seinem Grab bestattet wurden. Schließlich wollte der König auch im späteren Leben nicht auf den Luxus und seinen Service verzichten. Ich hoffe ich erzähle hier nicht den totalen Mist!
>>Grüße, Merit Ra
>
>Hi Merit und Thot,
>stimmt man hat den gesamten Hofstaat mit ins Jenseits genommen, um dort auf nichts verzichten zu müssen.
>Dies wurde jedoch schnell abgeschafft und die Personen wurden durch kleine Figuren ersetzt, den sogenannten Uschebtis. Die dem Toten im Jenseits dienen sollen. Diese Figuren kann man als "Antworter" bezeichnen, denn wenn der Tote zu einer Aufgabe im Jenseits gerufen wurde sollte der entsprechende Uschebti "hier bin ich" rufen.
>Von Menschenopfer für die Götter wie bei den Azteken zum Beispiel weiß ich nichts. Und kann mir um ehrlich zu sein auch nicht so richtig vorstellen.
>gruß Loki
Hallo an alle!!!!!
Das mit den uschebtis, so wie es Loki beschrieben hat, trifft voll und ganz zu. Allerdings habe ich mal gelesen, dass die Arbeiter an den Königsgräbern am anschluß an die Fertigstellung des Grabes getötet wurden, damit niemand das geheime Grab (bzw. den Weg dorthin) bekannt geben konnte. Um diesem ein ende zu setzen wurde unter Amenhotep II(?) "Set- Maat" die "stätte der wahrheit" gegründet. Allerdings wiederspricht das wieder der Tatsache, dass es bei einer Bestattung des Pharaos immer einen riesigen Trauerzug mit Klagefrauen usw. gegeben hat.
Vielleicht kann ja jemand licht ins dunkel bringen!!
[ Archiv-Startseite ]