Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Ägyptologie studieren?

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Bintanat am 01. Juli 2001 19:11:45:

Als Antwort auf: Ägyptologie studieren? geschrieben von Bluefire am 01. Juli 2001 18:44:13:

>>>Hi Bluefire!
>>.............
>>>>Würdet ihr mir davon abraten oder dem Studium zustimmen?
>>>Dazu äußere ich mich nicht mehr, da mein Pessimismus zu diesem Thema von einigen Leuten in diesem Forum bereits angemahnt wurde...
>>>
>>>Tschüss
>>>Crossinger
>>Hi, dann mal eine Antwort aus anderer Sicht.
>>Grundsätzlich ist jedes Studium zu empfehlen. Man lernt eine ganze Menge - auch über sich selbst; zur Persönlichkeitsformung als unbedingt zu empfehlen.
>>Andererseits sieht die Sache anders aus, wenn man vorhat, damit anschließend Frau und Kind anständig zu ernähren. Eine Jobgarantie gibt es in keiner Disziplin, aber in einigen sind sie besser als in anderen. Die Aussichten sind gut in den Ingenieurwissenschaften (als Einheimischer kriegt man da keine Green Card, sondern eine roten Teppisch *g*) und in den Naturwissenschaften. in den Naturwissenschaften bedeutet das ~~~~rdings nicht, daß man da einen Job kriegt, wo man ihn haben will, und auch nicht, daß man das tut, was man schwerpunktmäßig im Studium betrieben hat.
>>Ich bin Biologe, und laufe schon lange nicht mehr mit den Botanisiertrommel rum - den Job, den ich jetzt mache, hätte ich bei Studienbeginn sicher nicht ins Auge gefasst, und noch direkt nach meiner Promotion habe ich den Weg in die Industrie abgelehnt. Ich bin lieber noch 5 Jahre an der Uni geblieben, bis ich dann fast zu alt (und 2 Jahre arbeitslos) war. Ich habe gerade noch so die Kurve gekriegt - es ist ein "tolles" Gefühl, wenn man mit Mitte 30 dauernd gesagt bekommt, man sei überqualifiziert (da zahlreiche Jobs an der Uni mit BAT III (=Ingenieure) ausgeschrieben waren, haben sich ~~~~ mit Hinweis auf die Einspruchmöglichkeiten des Personalrates geweigert, mir eine solche Stelle zu geben, ein Dr. muß ja mind. BAT II kriegen - naja).
>>Im Bereich der sog. Geisteswissenschaften sieht es nach meiner Information noch schlechter aus, hier gibt es noch mehr Studenten als Stellen und ~~~~ können ja nicht Lehrer werden. Apropos Lehrer, die 1. Aufgabe eines Studenten eines geisteswissenschaftlichen Faches sollte die Suche nach einer heiratsfähigen Lehramtsstudentin sein - die wird er brauchen, den einer sollte wenigstens ein regelmäßiges und brauchbares Einkommen haben. Dies gilt auch dann, wenn die eigenen Fähigkeiten eine Karriere an der Uni ermöglichen sollten.
>>Ich nehme an, ich bin nicht weniger pessimistisch als Crossinger, der sicherlich in der Ägyptologie seine Erfahrungen hat - aber wie er schon mal sagte, ein schönes Studium, man muß halt nur bereit sein, danach auch was Fachfremdes zu machen.
>>Gruss, Iufaa
>
>Hi ich bin's nochma!!!
>Das dass Studium sehr zeitaufwendig ist weiß ich ja jetzt. Aber ich bin dazu auch bereit.
>Ich würde leiber meinen Traumberuf (Ägyptologin) ausüben und unter der Brücke schlafen, als einen Beruf auszuüben der, mir persönlich, keinen Spaß macht.
>Eure Bluefire


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]