Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: ist auch idealisiert ...

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Lutz am 02. Juli 2001 23:19:58:

Als Antwort auf: Re: ist auch idealisiert ... geschrieben von the one and only am 02. Juli 2001 22:29:42:

Hallo Ramses,

>>vieleicht muß man zwischen offizieller und privater Darstellung unterscheiden.
Bei den Bildnissen für die "Öffentlichkeit" wurde dem Dogma entsprechend gehandelt. Genau wie Du vieleicht ein Bild Deiner Frau in der Brieftasche mit Dir rumschleppst wollten möglicherweise auch die Angehörigen des Pharao Bilder von ihm in ihrer Nähe haben.
>Das wär `ne Möglichkeit......

>>Da diese rein privaten Charakter hatten könnte ich mir vorstellen, das beim Tod der "Besitzer" diese, im Gegensatz zu den offiziellen Portraits, unwichtig wurden und nicht erhaltenswert waren.
>Das halte ich allerdings nicht für unbedingt wahrscheinlich, denn zumindest innerhalb der Familien hätten diese Stücke ihren ideellen Wert behalten.

ja sicher, doch auch Familien und Dynastien erlöschen. Vieleicht sind sie dann mit in die Gräber gegeben worden (ähnlich der Haarlocke der Teje bei Tut) und die sind dann geplündert und alles weniger wertvolle vernichtet worden.

>>Das Bildnis der Teje in Berlin stellt auch keine jugendliche Schönheit mehr dar.
>Nun, da könnte man jetzt spekulieren, weil sie ja eigentlich nicht blauen Blutes war....

Aber Große Königliche Gemahlin, Regentin und sogar Göttin.

>Aber, könnte es nicht sein, dass diese "Scale" - Darstellungen Geschenke anderer Kulturen waren, die mit ägyptischen Dogmen nicht viel am Hut hatten.....!?
Zumal solche Abbildungen doch eher sporadisch auftauchen.......
Ramses

Was meinst Du mit "Scale" ? Die Cheops-Statue ? Das wäre eine Möglichkeit, nur dann wäre der Stil wohl nicht so ägyptisch denke ich.

Grüße,

Lutz


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]