Re: 0. Dynastie
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Mutnjodmet am 03. Juli 2001 10:12:53: Als Antwort auf: Re: 0. Dynastie geschrieben von KJ am 03. Juli 2001 09:40:11:
>>Hallo Leute,
>>ich habe vor längerer Zeit gelesen, dass die Ägyptologen eine Dynastie eingeführt haben, die vor der 1. liegt, die sogenannte "0. Dynastie".
>>Nun würde ich gern wissen, wie weit diese Dynastie gedien ist, d.h. welche Könige umfasst sie (vielleicht auch mit Lebensdaten?). Und gibt es auch schon eine -1. Dynastie, also eine, die vor der 0. liegt?
>>Gruß
>>Thot
>Laut Peter A. Clayton bestand die "0" Dynastie aus "Skorpion" und Narmer. Die so um 3150 - 3050 v. Chr. gelebt haben müssen.
>Wovon von "Skorpion" nichts anderes als ein Fragment eines Keulenkopfes gefunden worden ist. Der Name "Skorpion" kommt von dem Skorpion der neben dem Kopf des Pharao eingearbeitet ist. Also kein eigentlicher Name, wie bei Narmer, sonder nur ein Zuordnung zu einer Abbildung. Übrigen "Skorpion" trägt auf dieser Abbildung nur die Krone Oberägyptens "hedjet".
>Von Narmer weiß man etwas mehr. Man kennt seine Horus-Namen der auf der berühmten Schminkpalette als "serech" abgebildet ist. Narmer ist der erste König der mit der Krone Ober- und Unterägyptens gezeigt wird, wenn auch auf getrennten Abbildungen. Vielleicht ein Zeichen für die Vereinigung der zwei "Länder".
>Der erste König der ein vereintes Reich regierte, also der 1. König der 1. Dynastie ist laut Clayton Hor-Aha. Möglicherweise ein Sohn Narmers.
>Die erste Dynastie soll so um 3050 - 3000 regiert haben.
>Clayton ist leider in seiner Datierung nicht mehr am letzten Stand (1994). wenn Du genaueres wissen willst so solltest Du bei J. Beckerath, Chronologie des pharaonischen Ägyptens nachschlagen.
>Ich glaube Karl I hat das Buch. Ich selbst habe noch keine Erlaubnis von meinem Schatzmeister zu Hause um diese Buch zu kauft (DM 99,-) ;-)
>Gruß
>Karl IIHallo Karl II,
wenn dir der Beckerath zu teuer ist (hab auch lange mit mir gekämpft *g*) dann kann ich dir das Lexikon der Pharaonen von Thomas Schneider nur empfehlen. Ist aktueller als der Clayton und kostet nur 29,90 DM (bei amazon.de).
[ Archiv-Startseite ]