Re: Amun - Provinzgott oder Urgott ?
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von mytsereu am 05. Juli 2001 10:43:09: Als Antwort auf: Re: Amun - Provinzgott oder Urgott ? geschrieben von Mutnjodmet am 04. Juli 2001 17:38:59:
>>hallo mut,
>>ich hab noch nie was von dieser achtheit gehört. waren die wichtig? ich hab auch die namen dieser götter, außer amun und nun natürlich, noch nie gehört. kannst du mir bitte sagen, was das für götter gewesen sind.
>>noch was, mich hat das jetzt voll verwirrt. nun ist bei der achtheit in hermopolis dabei, ok. aber, wieso hab ich mir aufgeschrieben, das es die gottheit der urgewässer ist und aus ihm alle anderen götter enstanden. dort steht auch das er der anfang der kosmogonie ist, aber ich hab weiter vorn in meiner mappe bilder der götter der kosmogonie und das ist er nicht dabei, und ich weiß das sie nur zu neunt sind und sie sind es ohne nun auch. was ist da jetzt falsch???
>>lea.
>Hallo Lea,
>die Kosmogonie von Hermopolis (griech. Stadt der Achtheit) ist schon wichtig. Sie reicht weiter als die Kosmogonie von Heliopolis, da sie auf der Urmaterie basiert, die vor der Welterschaffung existierte. Der Mythos besagt, dass vier Gottheiten sowie ihre weiblichen Gegenstücke aus diesem Urwasser entstanden. Nun und Naunet waren das Urgewässer. Hah und Hauhet symbolisierten die Kraft der Überschwemmung und ihr Name wurde meist mit Endlosigkeit und Ewigkeit gleichgesetzt. Kuk und Kauket waren Sinnbild der Finsternis und Amun und Amaunet standen für Unsichtbarkeit, verborgene Kraft, Luft oder Wind. Zusammen bilden sie die Achtheit von Hermopolis. Die vier Götter wurden mit Froschköpfen dargestellt und die Göttinnen mit Schlangenköpfen, also Kreaturen, die alljährlich aus dem Schlamm der Nilüberschwemmung neu entstanden.
>Das Urgewässer Nun ist im Schöpfungsmythos von Hermopolis die Personifizierung der Urmaterie, während es in der von Heliopolis lediglich ein Element der Urmaterie, nämlich das Wasser, darstellt.
>Ich hoffe ich konnte dir das jetzt etwas erklären ;-) Wenn du noch Fragen hast, versuche ich die dir natürlich gern zu beantworten.
>Liebe Grüsse Mutdanke. melde mich wieder. lea
Antworten:
[ Archiv-Startseite ]