Re: Meteorgestein als Schmuck
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von NebTauiAmunRe am 13. Juli 2001 22:01:21: Als Antwort auf: Re: Meteorgestein als Schmuck geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 13. Juli 2001 20:32:07:
>>Hallo zusammen,
>>>>ich habe neulich im Fernsehen gesehen und gehört, daß auf dem Sarkophag des Tut Ench Amun ein Schmuck aus Meteorgestein angebracht sein soll. Kann mir da jemand nähere Infos geben?
>>Vielen Dank!
>>>Hi,
>>So auf die Schnelle weiß ich, daß einer der Dolche in Tutanchamuns Sarkophag, teilweise aus Meteor-Eisen besteht. Angeblich gelangte es als Geschenk eines vorderasiatischen Herrschers an den Nil.
>>Es gab auch weitere Gegenstände im Grab von Tutanchamun, die aus Meteor-Eisen bestehen.
>>sind das nicht Vermutungen ???
>>Bei dem von Dir gemeinten Schmuck müßte es sich um das sogenannte "Mondpektoral" handeln.
>>Es handelt sich um einen geflügelten Skarabeus der die Mondbarcke mit Udjat-Auge erhebt. Der Körper des Skarabeus besteht aus einem grünen Stein (sog. Wüstenglas) welcher wahrscheinlich durch ein kosmisches Ereignis in der Lybischen Wüste (Meteoriteneinschlag) entstand.
>>Anfang des Jahres 2000 gelang es einer Expedition den Fundort in der Lybischen Wüste ausfindig zu machen und Proben besagten "Wüstenglases" aufzuspüren.
>>Grüße,
>>Lutz
>Richtig Lutz, haben wir hier schon mal ausgiebig diskutiert. Bei Geo müßte es auch noch im Archiv einen Bericht davon geben.
>Gruss, Iufaa
>>.Hi,
einer der Dolche in Tutanchamuns Grab besteht aus Meteor-Eisen. Das ist Gewißheit, keine Vermutung. Wenn es sich um eine Vermutung meinerseits handeln sollte, dann würde ich das schreiben. Ich bin sehr konsequent.
Aber ich danke natürlich für die Information über das "Wüstenglas". Eine Vermutung wäre zum Beispiel die Möglichkeit einer versteckten Kammer in der Cheops-Pyramide oder die Beziehung der Pyramiden zum Sternenhimmel.
Aber wenn ich jetzt damit anfange, ist das Spekulationsforum wieder eröffnet, obwohl es natürlich mehr als offensichtlich ist. Das gleiche gilt natürlich auch für die Verbindung der alten mediterranen Kultur mit Mesoamerika. Aber die Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen bzw. Untersuchungen wollen nur wenige sehen.
Die Menschheit ist noch nicht bereit für das WAHRE Wissen der alten Kulturen. Ich schätze, dass wir erst 5 % des wahren Wissensschatzes entdeckt haben. Wir haben erst an der Oberfläche gekratzt und glauben, wir wüßten alles. Aber ich weiche schon langsam vom Thema ab.
Anmerkung: Wem dieser Text nicht passt, sollte ihn einfach ignorieren. Auf Antworten freue ich mich jedoch trotzdem.
Antworten:
- Re: Meteorgestein als Schmuck Lutz 13.7.2001 22:54 (0)
- Re: Meteorgestein als Schmuck Dr. Karl H. Leser 13.7.2001 22:32 (1)
- Re: Meteorgestein als Schmuck NebTauiAmunRe 14.7.2001 14:12 (0)
[ Archiv-Startseite ]