Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Skarabäus im Monpektoral

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Mutnjodmet am 14. Juli 2001 13:40:43:

Als Antwort auf: Skarabäus im Monpektoral geschrieben von Gerd am 14. Juli 2001 12:21:18:

>Hallo
>Habe gerade mal das Buch "Die Schatzkammer Ägyptens" zu Rate gezogen und habe die Abbildung vor mir zu liegen. In der Beschreibung des Skarabäus steht, er besteht aus "grünem durchscheinenden Chalzedon".
>Nun meine Frage: Was ist Chalzedon ?
>Ist das nur ein fachlicher Ausdruck für "Mondgestein" oder ist damit was ganz anderes gemeint ?
>Gruß Gerd
>>.


Hallo Gerd,

habe beim Stöbern noch etwas über den Chalcedon gefunden.

Der Chalcedon:
Besteht aus mikroskopisch feinen Quarzkörnchen von faseriger Anordnung und ist in der Regel von grauer bis blaugrauer oder hellblauer, meist milchiger Färbung. Chalcedon ist stets porös (Dichte 2,6) das wird nicht selten zum nachträglichen Färben ausgenutzt. Die Ausbildungsform ist sehr unterschiedlich, trauben-, tropfstein- nieren- , und knollenförmig, auch sinterartig. Die Fasern stehen immer senkrecht zur Oberfläche, das hat eine Auswirkung auf die unterschiedliche Teilbarkeit. Häufig ist eine lagenförmige Anordnung. Chalcedon ist als Begleiter in verschiedenen geologischen Bildungen nicht selten. Edelster Vertreter der Chalcedonfamilie ist zweifellos der Chrysopras. ER IST DURCH EINLAGERUNG WASSERHALTIGER NICKELSILIKATE APFELGRÜN gefärbt und gelegentlich in der Verwitterungszone von Nickellagerstätten anzutreffen

Sehr weit reichen die Heilanwendungen des Chalcedon zurück. So bekannt, dass ihn die Tibeter als ein Sinnbild der Lotusblume verehrten; in anderen Kulturen wurde er zu kunstvollen Schmuckstücken oder einfachen Amuletten verarbeitet. Schon damals wurde der weiße Chalcedon Müttern zur vermehrten Milchbildung gegeben. Die heilige Hildegard entdeckte ihn zur Vertreibung von Zorn. Tatsächlich bringt er Ruhe in unser Nervensystem und löst beunruhigende Gedankengänge auf. Dieser Stein ist ferner jedem zu empfehlen, der unter physischen wie psychischen Problemen im Kehl- und Halsbereich leidet. Er wirkt unterstützend bei der Ausarbeitung und Abhaltung von Vorträgen, auch bei mündlichen Prüfungen, da er der Stimme Sicherheit und Ausdruckskraft gibt. Auch für eine optimale Funktion der Schilddrüse sowie bei Stimmbänderschwierigkeiten ist dieser blauweiß gebänderte Stein anwendbar. Ferner ist er ein gutes Mittel zur Blutstillung und bei eitrigen Wunden.



Antworten:



[ Archiv-Startseite ]