Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Hieroglyphen

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von semataui am 18. Juli 2001 14:41:33:

Als Antwort auf: Re: Hieroglyphen geschrieben von Vera am 18. Juli 2001 11:28:19:

>>Hi Vera,
>>wenn Du fremde (nichtägyptische) Namen schreiben willst, musst Du nach der Lautsprache gehen. Spricht Du Dich "Wera" aus? Dann nimm das Zeichen für "w" = Wachtelküken.
>>Das "y" wird meist mit zwei Schilfblättern wie "i" oder "j" dargestellt.
>>"Z" spricht sich fast wie Caesar. Caesars Kartusche beginnt mit einem "k" wie ein Korb mit Henkel.
>>Ein "x" sprechen wir ja auch iks aus: also würde ich die Glyphen für i, k und s aneinanderreihen.
>>Beim Schreiben von Eigennamen vergiss nie das Determinativ für Mann oder Frau (sitzender Mann für männlich, sitzende Frau für weiblich).
>>Gruss
>>semataui
>
>Hallo semataui,
>ich habe von einem Bekannten der in Ägypten war ein Papyrus mit meinem Namen bekommen und da ist für V eine Viper = f geschrieben worden, darum meine Frage zu dem V.
>W ist für mich auch naheliegender. Das mit Mann / Frau weiss ich schon, bin schon fleissig am schreiben / üben :-) und es macht riesig Spass.
>Sonnige Grüsse
>Vera

Hi Vera,
ich ärgere mich jedesmal, wenn ich sehe, wie lieblos "Touristenpapyri" und Kartuschen als Schmuck beschriftet werden. Selbst wenn mans denen vorzeichnet: sie machen es anders. Von Ästethik häufig keine Spur.
Zu "x" ist mir noch eingefallen: achte mal auf die Kartusche von Alexander (hast Du sicher irgendwo). Der wurde geschrieben "Alksantr".

Gruss
semataui

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]