Re: War es wirklich Tutmosis III?
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 24. Juli 2001 21:31:09: Als Antwort auf: War es wirklich Tutmosis III? geschrieben von Manuela am 24. Juli 2001 19:21:03:
>Hallo,
>erst mal Danke für die Antwort. Eine Frage habe ich aber dennoch. Ich habe >gelesen das Pharaonen nicht immer Ihren eigenen Namen anstelle einer >ausradierten Kartusche eines Vorgängers setzten.Das macht eigentlich keinen Sinn, außer bei einer Begradigung der Thronfolge. Die Äygpter haben Hieroglyphen als "lebende" Zeichen betrachtet (deshalb wurden in den Gräbern auch "gefährliche" Hieroglyphen wie Schlangen etc. rituell durch Durchschneiden inaktiviert), auch Pharao lebte, weil sein Namen lesbar, aussprechbar war. Dies ist einer der Gründe, warum sie so viele Bauwerke mit ihren Namen verziert haben (einige davon mit bis zu 8 cm tiefen Kartuschen, die sich schwerlich "überarbeiten" ließen - man lernt halt *g*.
>Ist es unter Berücksichtigung Aspektes immer noch vernünftig zu sagen das >Tutmosis III viele der Hatschepsut Kartuschen zerstörrte?
Mit Sicherheit können wir natürlich nichts sagen, es sei den, Tutmosis III hat gleichzeitig mit einer Änderung ein Datum hinterlassen (weiß ohne lange nachzulesen nicht, ob das irgendwo der Fall ist). Man kann in jedem Falle sagen, daß er die rote Kapelle hat fertigstellen lassen. An dieser gibt es Blöcke, auf denen er hinter Hat auftritt (als Coregent) und welche, auf denen er neben Hat gleichberechtigt steht - was zu der langen Coregentschaft paßt.
Andererseits ist er der einzige, der ein Interesse daran haben konnte, seine Regentschaft und die seiner Nachkommen genealogisch abzusichern (die zitierte Blutlinie). Schon sein Sohn, Amenhotep II, dürfte keine Probleme mehr damit gehabt haben. Für alle späteren Generationen war Hat nicht mehr als ein Coregentin und aus den Königslisten verschwunden (es ging ja geradewegs von Tutmosis II zu T. III).
Empfehlenswerte Literatur dazu. J. Tyldesley "Hatschepsut".
- Buchtipp Manuela 25.7.2001 02:18 (1)
- Re: Buchtipp Dr. Karl H. Leser 25.7.2001 09:50 (0)
[ Archiv-Startseite ]