Re: Canopos/Herakleion
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 25. Juli 2001 18:31:01: Als Antwort auf: Re: Canopos/Herakleion geschrieben von Gitta am 25. Juli 2001 16:54:46:
>>>Artikel aus der heutigen Berliner Zeitung:
>>>Nil schwemmte altägyptische Städte ins Meer
>>>Herakleion und Canopus versanken vor 1 200 Jahren
>>>Hannah Wettig
>>>Die ägyptischen Städte Herakleion und Canopus sind wahrscheinlich durch ein Ansteigen des Nils vor 1 200 Jahren im Mittelmeer versunken. Das schreiben amerikanische und französische Archäologen um Jean-Daniel Stanley vom Nationalmuseum für Naturgeschichte in Washington D.C. in der Wissenschaftszeitschrift "Nature".
>>>Unterwasserarchäologen hatten die zuvor nur aus literarischen Texten bekannten Städte 1999 in der Bucht von Abukir östlich von Alexandria entdeckt. Auf dem Meeresgrund fanden die Forscher Altertümer griechischer, römischer und byzantinischer Herkunft. Der jüngste Text am Fundort stammt aus dem frühen siebten Jahrhundert. Eine Münze ist auf das Jahr 731 nach Christus datiert. Rund zehn Jahre danach, in den Jahren 741 oder 742, müssen die Städte einer Nilflut zum Opfer gefallen sein, nimmt das Team um Stanley an. Die Wissenschaftler folgern dies aus historischen Aufzeichnungen von Messungen des so genannten Nilometers auf der Insel Rhoda in Kairo. Der Wasserstandsmesser, mit dem die Ägypter schon vor 5 000 Jahren Nilfluten gemessen haben sollen, registrierte im Zeitraum um 740 nämlich einen übermäßig starken Anstieg des Flusses.
>>>Die im Nildelta gelegene Stadt Herakleion war vor der Gründung Alexandrias 331 vor Christus eine der wichtigsten Handelsstädte Ägyptens. Erwähnt wird sie unter anderem in den Schriften der griechischen Historiker Diodor und Herodot. Bei Herodot taucht sie unter dem Namen "Thonis" auf. (haw.)
>>>Nature, Band 412, S. 293
>>>
>>>--------------------------------------
>>>Gitta
>>
>>und hier der Link, auf der Seite oben unter Volume 412 und unter Page 293 eingeben.
>Artikel sind leider passwortgeschützt
>GittaHi Gitta,
stimmt. Habe es vorhin von Bayer aus versucht, da ging´s - jetzt von daheim aus nicht (Password!).
[ Archiv-Startseite ]