Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Echnaton&Kija (Nachtrag)

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Mutnjodmet am 04. August 2001 23:28:24:

Als Antwort auf: Re: Echnaton&Kija geschrieben von Mutnjodmet am 04. August 2001 23:06:53:

Ich habe noch folgende Textstelle im Buch von Erik Hornung "Echnaton - Religion des Lichts" gefunden. Das Buch ist von 1995, also aktueller.

[..] Der Name (Kija) ist eine Kurzform, hinter der sich ein ursprünglich anderer, vielleicht ausländischer Name verbirgt. Kija könnte aus dem Mitannireich stammen, denn wir kennen von einem Grabkegel dieser Zeit einen "Verwalter der Dame aus Naharina (Mitanni)", die allerdings niht mit Namen genannt ist.[..] Auch wenn sie eine Mitannidame war, muss sie nicht identisch mit der Prinzessin Taduchepa sein, die Echnaton aus dem Harem seines Vaters übernahm, sondern könnte als vornehme und schöne Asiatin zu deren Gefolge gehört haben - wir erfahren aus dem Text des Gedenkskarabäus, den Amenhotep III. bei seiner Hochzeit mit Giluchepa prägen ließ, daß diese Mitanniprinzessin von 317 Ehrendamen nach Ägypten begleitet wurde.
Auf jeden Fall ist Kija mehrere Jahre neben Nofretete bezeugt, und die beiden Damen sind durch ihre offiziellen Titel sorgfältig unterschieden. Seit jeher gibt es im königlichen Harem nur eine einzige "Große Königliche Gemahlin", und das ist im Falle Echnatons Nofretete. Kija trägt dagegen den ganz ungewöhnlichen offiziellen Titel "Große geliebte Frau des Königs", der sie über alle anderen Haremsdamen emporhebt, ohne ihr jedoch eine religiöse Bedeutung zuzuweisen, wie sie Nofretete gehabt hat.
[..] Nach dem "Verschwinden" von Nofretete tritt Kija für eine Weile als beherrschende Frau am Königshof hervor. In einer nur als Fragment erhaltenen Darstellung erscheint sie mit einer eigenen Tochter hinter Echnaton unter dem Strahlenaton, während gleichzeitig die Nofretete-Töchter Meritaton und Anchesenpaaton in Proskynese (griechisch: Verehrung, Anbetung) auf dem Boden liegen, also deutlich ins zweite Glied verwiesen sind.
Offenbar hatte Echnaton von Kija eine weitere, siebente Tochter, und man kann sich vorstellen, dass diese ihre eigene Tochter gerne als Thronfolgerin an die Stelle der Meritaton gesetzt hätte. Ob man allerdings mit einem förmlichen Machtkampf zwischen Kija und Meritaton (die letztendlich später den Titel einer Königin trägt) in den späten Jahren Echnatons rechnen muß, bleibt der Spekulation überlassen. Sicher scheint nur, daß der Name der Kija an vielen Stellen durch den der (Prinzessin, nicht Königin) Meritaton ersetzt worden ist und daß ein Teil der Grabausstattung in KV 55 ursprünglich für Kija bestimmt war. [..]

So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Mut


Antworten:


[ Archiv-Startseite ]