Re: Haremhab, Eje, Semenchkare und Echnaton
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Mutnjodmet am 16. August 2001 13:38:37: Als Antwort auf: Haremhab, Eje, Semenchkare und Echnaton geschrieben von Merit-Hor am 16. August 2001 12:31:17:
>
>Hi
>mich würde mal brennend interessieren, wie die oben genannten Personen
>zu Echnaton standen. Ich weiß, ich weiß, meine Unwissenheit ist gren-
>zenlos und ungestillt. ;-)
>Aber ich möchte mir mal einen kleinen Überblick verschaffen und bin
>dankbar für eure Hilfe.
>Liebe Grüße, Merit.Hallo Merit,
Haremhab
Letzter König der 18. Dynastie. Ist aber weder mit Ramses I. noch mit einem der Amarna-Könige verwandt. Über seine Stellung in Tell el-Amarna ist leider nichts sicher bekannt. Sicher ist, dass er unter Tut-anch-amun als Oberbefehlshaber des Heeres, Obervermögensverwalter und als "Erbfürst", "oberster Mund des Landes" und "Stellvertreter des Königs an der Spitze der beiden Länder" war, also auch als Regent neben Eje bezeichnet werden kann.Eje
Wird nach Tutanchamun Pharao und heiratet dessen Witwe Anchesenamun. Obwohl er eigentlich nach der Amarna-Zeit regierte, wird er trotzdem nicht als legitimer Herrscher angesehen und in den ramessidischen Königslisten übergangen. Der in vermutlich in Achmin geborene Eje bekleidet bereits unter Amenhotep III. hohe Ämter. Am Hof von Achetaton ist er "Vorsteher der Pferde" (Befehlshaber der Streitwagentruppe). Vor allem aber trägt er den Titel "Gottesvater" (den er später sogar in die Kartusche seines Geburtsnamens setzt), der häufig den Schwiegervater des Königs bezeichnet. Daher wird angenommen, er wäre der Vater der Nofretete, vermutlich aus seiner ersten Ehe. Möglicherweise ist Eje auch ein Sohn des Juja und damit ein Bruder der Teje (der Großen Königlichen Gemahlin Amenhotep´s III.) und daher auch Onkel von Echnaton.Semenchkare
Wird als 11. König der 18. Dynastie gesehen, nach dem Tode Echnatons. Seine Herkunft, seine Regierung und sein Ende sind sehr umstritten. Außergewöhnlich ist, dass er offenbar gegen Echnatons Regierungszeit seinen Eigennamen wechselt: von Semenchkare-Djesercheperu ("Kraftvoll ist die Seele des Re, Heilig durch seine Erscheinung") in Nefer-neferuaton ("Mit der Schönheit des Aton" und "Geliebter Echnatons"). Dieser Name wurde vor Semenchkare auch von Nofretete getragen, weswegen man annahm, sie wären ein und diesselbe Person. Diese Theorie wurde aber des öfteren hier im Forum disskutiert. Dazu könntest du im Archiv nachsehen.
Die Abstammung Semenchkares ist unbekannt. Möglicherweise ist er ein Sohn Echnatons mit einer Nebenfrau. Semenchkare heiratet die älteste Tochter Echnatons - Meritaton. Semenchkares Regierungszeit wird von 1 - 3 Jahren gezählt, ist also auch nicht so genau bekannt. Es gibt aber auch Theorien von lediglich einer Mitregentschaft mit Echnaton von 2 Jahren. Es wird angenommen, dass im umstrittenen KV 55, Semenchkares (start beschädigte) Mumie gefunden wurde. Hier wird aber immer noch stark spekuliert.Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
- Re: Haremhab, Eje, Semenchkare und Echnaton Jürgen 16.8.2001 16:46 (0)
[ Archiv-Startseite ]