Re: Frage zu Mythen und Amenophis Hapu
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Mutnjodmet am 20. August 2001 16:58:57: Als Antwort auf: Frage zu Mythen und Amenophis Hapu geschrieben von Katharina Remy am 20. August 2001 13:15:17:
>Hat hier bei euch im Forum schon einmal jemand etwas von den "Toren aus Horn" oder den "Toren aus Elfenbein" gehört? Soll ziemlich tief in die ägyptische Mythologie reichen und hat mit Träumen zu tun.
>Außerdem suche ich Infos über Amnophis Hapu, hat da jemand etwas mehr Hintergrundwissen, als allgemein über diesen Seher bekannt ist?
>Wär nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte,
>danke, KatharinaHallo Katharina,
hier ein paar Informationen zu Amenhotep, Sohn des Hapu:
Der Namensvetter des Pharao Amenhotep III. stammte aus bürgerlichen Verhältnissen und stieg zum Vorsteher aller Arbeiten des Königs in ganz Ägypten auf.
Amenhotep stammte aus der Stadt Athribis und wurde schon früh in eine Tempelschule geschickt um das Amt eines Schreibers zu erlernen. Er muss seine Sache wohl sehr gut gemacht haben, denn er wurde, wahrscheinlich mit Mitte vierzig, zum königlichen Schreiber ernannt. Bescheiden beschreibt er sich dann auch als "wirklich hervorragenden Schreiber, der Erste, der alles kalkulieren konnte". Tatsächlich muss er damals auch einen ausgezeichneten Ruf genossen haben, denn der junge Pharao Amenhotep III. ließ in zu sich nach Theben holen und zum Rekrutenschreiber befördern. Das war eine hohe Ehre, denn er hatte somit die Verantwortung für sämtliche Soldaten des Landes. Schließlich wurde er zum Vorsteher aller Arbeiten des Königs, wo er für die Beschaffung des Baumaterials für die königlichen Monumente verantwortlich war. Auch wurde er zum Vermögensverwalter der ältesten Tochter des Pharaos, Sitamun, ernannt. Der König bekundete seine Wertschätzung für Amenhotep mehrere Male: Amenhotep III. ließ Statuen des Amenhotep, Sohn des Hapu, entlang der Prozessionsroute im Tempel von Karnak aufstellen. Außerdem wurde ihm hinter dem königlichen Totentempel ein eigener Totentempel erbaut, was eine beispiellose Ehre bedeutete.
Wann Amenhotep, der Sohn des Hapu, starb ist nicht bekannt. Nach seinem Tod jedoch wurde er zum Gott erhoben und sein Ruhm dauerte bis über die 22. Dynastie hinaus.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Liebe Grüsse
Mut
Antworten:
- Re: Frage zu Mythen und Amenophis Hapu Katharina Remy 20.8.2001 18:04 (0)
[ Archiv-Startseite ]