Re: Spiegel Bericht über Amenophis III. zu lothar
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Lothar Debus am 01. Februar 2001 16:16:24: Als Antwort auf: Re: Spiegel Bericht über Amenophis III. zu lothar geschrieben von anna am 01. Februar 2001 14:11:19:
>>Hi Leuts
>>Die ganzen Postings gehen überhaupt nicht Inhaltlich auf den Spiegelartikel ein. Mir scheint als sei daß für euch alles geklärt. Doch da gibt es doch bestimmmt offene Fragen? Oder blickt ihr da alle durch? Eigenartig!?
>>Grüße Benne
>hy benne
>was möchtest du denn zu diesem artikel noch geklärt haben?
>auschlaggebend ist doch, dass versucht wird aus den letzten winzigen resten des aIII tempels noch infos zu saugen und ein projekt existiert, welches die Memnonkolosse in die liste der meistgefährdeten denkmäler einordnet.(und daraus hoffentlich auch entsprechende massnahmen einleitet)
>wie im artikel schon gesagt: "es geschieht endlich etwas".
>warum also weiter über sinnloses gelaber diskutieren.
>jeder hat seine eigenen ansichten und einstellungen, so auch der autor d. artikels.
>nur das nicht jeder seine ansichten so in die öffentlichkeit stellen kann.
>what should we do?
>reg dich nicht auf, lies stattdessen eine besser recherchierte newsletter und vergiss dieses missgeschick.
>bye
>annaHi, Benne!
Vorab dies: ich betrachte mich absolut nicht als Durchblicker.
Zu Einzelheiten des Artikels (Reihenfolge so wie im Spiegel):
1. "Er litt an Karies" - Ich kenne kaum jemanden, der das nicht früher oder später tut. Ein junger Mann war A. bei seinem Tod schon lange nicht mehr, das durchschnittliche Verfallsdatum seiner Zeit hatte er bei weitem überschritten. Was soll daran also bemerkenswert sein?
2. "hüllte sich in Frauenkleider" - Jede Zeit hatte nun einmal Ihre eigenen Vorstellungen von Mode und Ästhetik.
3. "A. heute fast unbekannt" - Trifft hauptsächlich auf den Verfasser zu.
4. "tuntiger Despot" - ... mit einem riesigen Harem??? und mehreren ehelichen und wahrscheinlich noch mehr unehelichen Nachkommen???? Besonders despotisch hat er sich meines Wissens eigentlich nie benommen, er scheint bei der Bevölkerung beliebt gewesen zu sein. Auch sein Verhältnis zu Herrschern des Auslands scheint gut gewesen zu sein, wofür die Korrespondenz spricht.
5. "hinterließ mehr Selbstportraits als jeder andere Herrscher" - Dies möchte ich angesichts der Hinterlassenschaft von Ramses II. bezweifeln. Außerdem ist das doch auch gar nicht verwunderlich, wenn man zum einen bedenkt, daß er eine der längsten Regierungszeiten im Neuen Reich hatte, zum anderen keinen Krieg führen mußte und somit sowohl genug Arbeitskräfte als auch die Mittel zum bauen zur Verfügung hatte.
6. "der Mann war größenwahnsinnig" - der Mann regierte unangefochten über lange Zeit ein riesiges Reich, für die damaligen Verhältnisse ein Weltreich, klar, daß er auch angemessen repräsentieren wollte. Und darben mußte er schließlich nicht, er konnte sich seinen Lebensstil leisten, also warum nicht?
7. Was Konsul Salt in Ägypten so alles getrieben hat, ist in einem Buch, das ich gerade zu Weihnachten bekommen habe, beschrieben (der Raub der Nofretete, näheres auf Anfrage). Wofür man bei einem Skarabäus eine Seilwinde braucht (außer bei dem im Karnak-Tempel), kann ich jedoch nicht nachvollziehen.
8. "Erdbeben, Fluten und Steinräuber" - die haben zahlreichen Bauwerken in Ägypten geschadet. "Vandalismus" - ob im Altertum oder der Mameluckenherrschaft oder der Neuzeit, das hat es überall gegeben.
9. "vergleicht ihn mit Ludwig XIV." - Verglichen mit dem war A. allerdings gesund. Schon einmal ein ärztliches Bulletin von Ludwig XIV. gelesen? Tut`s euch nicht an, äußerst unappetitlich.
10. "Geburt des Königs, Jagderfolge" - Vergleiche mit der Geburtslegende von Hatschepsut oder den Geschichten über Jagderfolge von Pharaonen der 19. Dynastie ergeben nur, daß dies alles keine Besonderheiten sind.
11. Stichwort "Gemahlin" - wurde doch wohl schon diskutiert. Wie bereits festgestellt, kann höchstens der Spiegel-Autor von einer kleinen Büste aus auf den Charakter einer Frau Rückschlüsse ziehen. Vielleicht wäre er als Preisrichter einer Miss-Wahl besser aufgehoben.
12. "Echnaton - anatomisch mißraten" - siehe hierzu die dieses Jahr bereits geführte Diskussion.
13. "Floh der Vater das traute Heim?" - Wieso sollte er? Weiter unten schreibt der Autor doch dann selber, daß A. in den letzten paar Jahren wohl nur noch selten den Palast verlassen hat.
14. "nubisches Raubgold" - Nubien gehörte zu dieser Zeit zum ägyptischen Reich, was soll der Ausdruck???
15. "wie der Bayernkönig Ludwig II." und folgende Absätze - im Gegensatz zu diesem hat A. aber nicht das ganze Land in Schulden gestürzt. Gewiß war Tempelbau harte Arbeit, aber wie schon mehr als 1000 Jahre vorher ist sie keine Sklavenarbeit gewesen, viele dürften froh über die Beschäftigung gewesen sein. Und der Versuch, mit einem Bauwerk die des Vorgängers zu übertrumpfen, war nicht der erste und auch nicht der letzte.
16. "Auf jeden Fall war A. ein Verrückter" - Nur weil der Autor die Religion, die Denkweise, die Kultur und vieles andere eines Volkes vor mehr als 3000 Jahren nicht versteht oder verstehen will???
17. "medizinische/anatomische Einzelheiten" - Wenn man einmal die Lebenserwartung damals und heute vergleicht, so müßte man A. in seinen letzten Jahren mit einem Pflegeheimbewohner im Alter von 90 bis 100 Jahren heute vergleichen - glaube es mir, lieber Autor, ich habe in diesen Heimen noch keine agilen, adretten, gutaussehenden Uropis getroffen.
18. "Die Residenz, errichtet aus Lehm, ist zu Staub zerfallen" - Welche Pharaonenresidenz (sie waren alle aus Nilschlammziegeln erbaut) ist denn das nicht??? Der Autor sollte sich vielleicht eimal an der Grabungsstätte in Pi-Ramesse umschauen, auch dort wird er keine Hochhäuser finden.
19. "A. wurde im wahrscheinlich prunkvollsten Königsgrab der ägyptischen Geschichte bestattet. Doch kaum beerdigt, dringt ein nubisches Heer in die Grabkammer ein" - Ersteres ist m.E. eine wilde Spekulation, letzteres meines Wissens nicht wahr.
20. "höchste Statue, fiel um" - wo viel gebaut wird, passiert eben auch mal was.
21. "Vatermord mit dem Steinschaber" - m.E. nicht richtig, auch hierüber wurde bereits im Forum geschrieben.
22. "Steinraub" - den gab es in der ägyptischen Geschichte ungefähr so lange, wie es in Ä. Steine gibt.
23. "wie ein Psychotiker in Damenkleidern herumirrte" - siehe unter 2., 4., 6., 15., 16. usw. mir scheint, bei der Niederschrift ist des Spiegel-Artikels ist ein Psychotiker in der ägyptischen Geschichte herumgeirrt - ohne allerdings fündig zu werden.
So, Leute, das war`s, meine ehrliche Meinung zu dem ganzen Schmonzes. Und ich nehme an, dies wird für lange Zeit mein umfangreichster Beitrag im Forum sein. Jetzt seid ihr dran und könnt mein Geschreibsel zerpflücken.
Mit wunden Fingern grüßt
Lothar
Antworten:
- Re: Amenophis III. zu lothar und jörg Benedikt 02.2.2001 13:38 (0)
- Re: Spiegel Bericht über Amenophis III. zu lothar Onuris 01.2.2001 18:14 (2)
- Re: Spiegel Bericht über Amenophis III. zu lothar Lothar Debus 01.2.2001 20:27 (1)
- Re: Spiegel Bericht über Amenophis III. zu lothar Dr. Karl H. Leser 01.2.2001 21:13 (0)
[ Archiv-Startseite ]