Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Prinz Sa-Atum/lang

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Juwelia am 24. August 2001 14:04:15:

Als Antwort auf: Re: Prinz Sa-Atum/lang geschrieben von Mutnjodmet am 24. August 2001 13:43:55:

>Fakt ist, dass in meinem Buch erwähnt wird, dass es einen Prinzen namens Sa-atum gab, der nunmal der Bruder von Amenhotep III. war. Ich weiss ja nicht wie aktuell diese Informationen auf der spanischen Seite sind, aber da ich bisher noch nicht mal Ansatzweise von einem dritten Sohn des A. III. gehört habe, bin ich eher skeptisch!
>Ausserdem arbeitet Joann Fletcher schon seit Jahren an dem Thema Amenhotep III. und hat die neuesten Erkenntnisse äusserst genau in dem Buch das ich gestern genannt habe, zusammengetragen!
>Warum Sa-atum ein Sohn des Amenhotep III. sein "muss" ist mir völlig unklar. Merire war bereits in A. III. Kinderjahren "Aufseher der Ammen" und trug zusätzlich noch den Titel "Oberverwalter seiner Majestät, solang sie noch ein Kind ist". Erst später stieg er zum Kanzler auf und erhielt ein Grab in Saqqara.
>Auf der Stele wird er mit dem Prinzen auf dem Schoß dargestellt, während seine Frau Beketamen neben ihm sitzt. Diese Stele könnte auf jeden Fall noch aus der Zeit von Amenhotep II. stammen. Oder gibt es darauf Jahresangaben von denen ich nichts weiss?
>Amenhotep III. Regierungszeit ist auf jeden Fall eine der am besten dokumentiersten, warum wird ausgerechnet ein dritter Königssohn nicht erwähnt, nachdem wirklich jede Kleinigkeit aufgelistet wurde?? Auf der Stele ist Sa-atum kein Kleinkind mehr und irgendetwas muss ja wohl darauf hinweisen können, WENN es so wäre.
>Mut
>Ich werde jetzt nicht mehr in diesem Forum posten, da das neue schon online ist und dieses Forum auch eigentlich nur noch als Archiv dient. Es wird in den nächsten Tagen wahrscheinlich ganz verschwinden.


Hallo Mut,
welches neue Forum, ich war erst kürzlich ganz froh dieses hier gefunden zu haben und nun gibt es schon ein anderes!

Bezüglich Zat-Atum vermute ich mal da steht Meinung gegen Meinung, das was ich von der spanischen Seite her gelesen habe, hört sich doch ganz logisch an. Doch scheinen mir da wirklich Beweise zu feheln; ist halt eine Meinung. Doch ist die Bruderschaft Amenophis III -Za-Atum ebenso wenig bewiesen, oder hat jemand irgendwelche Quellen uebersehen? Das Relief in Wien ist wohl stilistisch unter Amenophis III datiert, leider weiss ich nicht, ob Merire auch von anderen datierten Quellen her bekannt ist. Ansonten würde ich mich nicht wundern wenn nicht noch andere Söhne Amenophis III irgendwann auftauchen, Amenophis IV (=Echnaton) ist doch auch nur einmal belegt, bevor er Pharao wurde. Die Ueberlieferung ist doch reiner Zufall.

Gruss
Juwelia

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]