Re: Echn./Tut. (und für anna)
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 15. Februar 2001 10:03:15: Als Antwort auf: Re: Echnaton/Tutanchamun geschrieben von semataui am 14. Februar 2001 16:33:02:
>Hi Isabell,
>glaube ich nicht, siehe auch die Antwort von Karl.
>Evver wie mer in Kölle säht: ich han de Käz nit jehalde.
>Gruss
>sematauiHi, für alle Nicht-Kölner und besonders für anna hier der Versuch einer Übersetzung aus der Sicht eines Wahl-Jülichers:
1. Schritt -> Umsetzung in lautsprachliches Hochdeutsch:
ich han (=habe) de(=die) Käz (=Kerze) nit (=nicht) jehalde (=gehalten).2. sinngemäße Interpretation:
Ganoven-Hochdeutsch: Er hat (bei dieser Tat) nicht Schmiere gestanden.
allg. Hochdeutsch: Er war (bei dieser Tat) nicht dabei.3. Eschatologische Aussage (justiziabel am Tage des Jüngsten Gerichts):
Er ist, zumindest hinsichtlich dieser Tat, unschuldig:Wollen wir hoffen, daß sein Herz nicht Zeugnis abgibt wider ihn und sich die Waage senkt. *fg*
[ Archiv-Startseite ]