Re: Skarabäus mit Hieroglyphen
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von semataui am 22. Februar 2001 10:39:43: Als Antwort auf: Skarabäus mit Hieroglyphen geschrieben von Ursula am 22. Februar 2001 00:53:37:
>Hallo,
>ich besitze einen ca. 25 mm langen Skarabäus aus gebranntem Speckstein mit Resten türkisfarbener Glasur. Ich weiß nicht, ob er echt alt ist, er sieht aber nicht aus wie Souvenir-Dutzendware, ist sehr sorgfältig und fein gearbeitet. Ich habe eine Skarabäensammlung und weiß, wie die "Hieroglyphen" auf Souvenir-Skarabäen aussehen! Auf der Unterseite dieses Käfers sind aber sehr schöne, sorgfältig eingeritzte Hieroglyphen, z.B. Auge, Biene; nicht das souvenirtypische Gekritzel. Sie sehen aus, als stammten sie von jemandem, der wußte, was er da schreibt.
>Leider kann ich sie nicht lesen. Ich besitze bereits "Hieroglyphen ohne Geheimnis" und habe es auch mit verschiedenen Websites zum Thema Hieroglyphen-Lernen probiert, aber ich komme trotzdem nicht dahinter, was auf dem Käfer draufsteht (falls es ein Text ist und doch nicht nur Souvenir-Deko). Hat jemand einen Tip für mich? Gibt es hier zufällig einen Profi-Ägyptologen, der die Hieroglyphen für mich entziffern würde? Ich bin für jeden Tip dankbar!
>UrsulaHi Ursula,
"Jtwj" wird sich sicher bei Dir melden, der kann das. Vor Jahren war einmal eine ä. Ausstellung in Grevenbroich mit u.A. über 1000 Skarabäen aus Museen. Ob die alle echt waren? Definitiv Rückschlüsse kann man wohl nur ziehen, wenn man die Herkunft (Fundort usw.) kennt.
Ich besitze selbst einen wahrscheinlich unechten S., den ich von einem "Alabasterfabrikanten" in Scheich Abd-el Kurna erworben habe. Der war nicht teurer als das übliche Touri-Zeug, aber wunderschön gearbeitet und auch nur 2 cm groß. Gefallen muss er, das ist doch entscheidend!
[ Archiv-Startseite ]