Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: die symbolik der lotus blume an ägyptischen tempeln: symbol der reinheit

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Jörg Müller am 24. Februar 2001 08:08:19:

Als Antwort auf: die symbolik der lotus blume an ägyptischen tempeln: symbol der reinheit geschrieben von anjuva am 23. Februar 2001 20:28:38:

>>HALLO
>>JEDER HAT SICHERLICH VON DEN LOTHUSBLUMEN GEHÖRT,DIE IN UNZÄHLIGEN WANDMALEREIEN ABGEBILDET SIND.AUCH MANCHE SÄULEN HABEN OBEN EINE LOTHUSBLUMEN FORM,NUN MÖCHTE ICH WISSEN,OB ES LOTUSBLUMEN HEUTE NOCH GIEBT?ICH WÜRDE GERNE EINE HABEN+PFLEGEN,WISST IHR WO ES NOCH WELCHE GIBT?DANKE IM FORAUS!MFG:Osiris-Isis
>>P.S.:Entschuldige dass ich grosgeschreiben habe!
>
>jawohl, lotusblumen gibt es wirklich und sie gehören meines wissens zu der familie der seerosen
>am bekanntestens ist wohl der rosa lotus blume, die in asien und vor allen dingen in indien wächst
>aber ich meine sie auch schon in ägypten gesehen zu haben
>am schönsten ist der blaue lotus, der im amazonas gebiet wächst, er hat einen wunderschönen fruchtigen duft
>in guten blumen gechäften kann man den rosa lotus meines wissens kaufen, ansosten in botanischen gärten sehen.
>ihn als "topfplanze" zu halten dürfte da schon schwieriger sein. ein botaniker wird da sicherlich besser bescheid wissen, aber einen kleinen teich wird es dazu schon brauchen.....
>ps.
>wissenschaftler haben das geheimnis der lotusflanze enddeckt, warum alles wasser abtropft:
>die oberfläche des lotusblattes ist "so gekräuselt" das die oberflächenspannung des wassers es nicht schafft sich noch mit solch einer "kompliziert verbogenen" oberfläche zu verbinden, und somit perlt alles ab.selbst honig und indudtrieklebstoff
>wissenschaftler wollen dies jetzt nutzen, um geschirr mit lotus öberfläche herzustellen, damit es sofort abwaschbar wird: der schmutz perlt einfach ab.bei autos hatte das den vorteil, das sie immer blitzblank sauber bleiben...
>
>die lotusblume wurde in der antike aus diesem grunde auch verehrt, weil man diese eigenschaft in höheren menschlichen bewustseinszuständen hervorheben wollte, "alles ungute" am eigenen bewusstein abgleiten zu lassen, und von negativität unbeinflusst zu bleiben.
>
>das war auch der eigentliche hintergrund, warum die lotusblume
>in ägypten in den tempeln als verzierung in allen variationen dargestellt wurde:
>um diese eigenschaft der lotusblume auch auf den tempel zu übertragen, das alle unreinheit vom tempel "abperlen würde" der tempel also ein ort von makelloser reinheit bleibt
>gruss
>anjuva


Der Lotos symbolisiert die Widergeburt, denn einem Schöpfungsmythos zufolge stieg die neugeborene Sonne aus einem auf dem Wasser des Nun treibenden Lotos empor. Diese Sonnensymbolik mag sich auch daher ableiten, dass die Pflanze aus dem Wasser hervorwächst und sich ihre Blütenblätter am Morgen öffnen und dann am Abend wieder schließen. Im Totenbuch (Kap. 81) wird von einer solchen Verwandlung berichtet. "Ich bin jene reine Lotosblüte, die hervorging aus dem Licht der Sonne, die an der Nase des Ra ist, ich bin hinabgestiegen, damit ich sie suche für Horus, denn ich bin die Reine, die hervorging aus dem Sumpfland....O Du Lotus, der du die Erscheinung des Nefertem gehörst"
Der blaue Lotus war das Emblem des Gottes Nefertem ("des Herrn des Wohlgeruches").

(nach Shaw)
Jörg

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]