Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Amun oder Aton... oder wie jetzt????

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 10. März 2001 18:59:29:

Als Antwort auf: Re: Amun oder Aton... oder wie jetzt???? geschrieben von Mutnjodmet am 10. März 2001 14:42:58:

>AMUN:
>Seit der 11. Dynastie wird er in Waset (Theben) als Schutzgott verehrt. Sein Name wird als "der Verborgene" gedeutet. Er wird häufig im Bild einer Gans verehrt. Der Widder mit gedrehten Hörnern gilt als sein heiliges Tier - ein Hinweis auf den Charakter als Fruchtbarkeitsgott (darauf deuten auch ithyphallische Darstellungen). Eine seiner weiteren tierischen Erscheinungsformen ist die der der Schlange. Als Gott der Hauptstadt Theben erlangte Amun im Neuen Reich die Stellung eines Reichsgottes, der als Amon-Ra das Wesen des Sonnengottes an sich zog.

Ein paar Ergänzungen, Mut?

Zum 1. Male in der Weißen Kapelle des Senwosret I (Sesostris; zu bsichtigen im Open Air Museum des Karnak-Tempels) als "König der Götter" bezeichnet.
In einem Pyramiden-Text aus dem alten Reich (5. Dyn.) wird ein Gott "Amun" - zusammen mit seinem Weib "Amaunet" erwähnt, möglicherweise derselbe, aber nicht sicher.
Die "Karriere" begann im mittl. Reich mit den Pharaonen, die sich Amennemhet "Amun ist der Erste" oder "Amun geht voran" nannten. Der erste dieser Amennemhets began wohl mit dem Bau eines "Hauses" für Amun, Ipet-Iset "Erster unter den auserwählten Plätzen" (Karnak-Tempel).
Während seiner "Karriere" kam es im frühen mittl. Reich zu den ersten Verschmelzungen mit anderen Göttern (neudeutsch "Merger" ;-)), u.a. mit dem Fruchtbarkeitsgott Min (darauf bezieht sich die von der erwähnte spätere ithyphallische Darstellung als Amun-Min. Irgendwann in dieser Zeit tauchte dann auch Mut auf (*fg*) und ihr gemeinsamer Knabe, der Mond-Gott "Khonsu", womit dann die heilige Familie komplett wäre (erinnert das irgendwie an die Trinitas unsere christl. Kirche?).

Gruss, Karl



Antworten:



[ Archiv-Startseite ]