Autor/in |
Thema: die Krone des Pharaos |
clio apsara Gast
 |
 |
|
« Datum: 27.12.2003 um 00:19:40 » |
 |
Hallo allerseits, soviel ich weiß, es existieren keine Funde vom königlichen Kopfschmuck. Stimmt es? Aus welchem Material bestanden die Kronen des Pharao? Was weiß man überhaupt darüber? liebe Grüße Clio *dieneugierige*
|
|
|
seth Gast
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #1, Datum: 27.12.2003 um 02:41:12 » |
 |
ich würd mal sagen .. bezug auf die kronen von tutanchamun genommen ... die im ägyptischen museum zu bewundern sind ... bestanden einige der kronen mit sicherheit aus silber ... aber auch gold ist denkbar ... siehe hier -->>  und hier -->>  grüßle
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #2, Datum: 27.12.2003 um 04:10:23 » |
 |
mmmhh,  die abgebildeten Kronen stammen aus Unternubien, Grab 80 und Grab 95 Ballana, ca. 5. - 6. Jahrhundert n. Chr. ; X - Gruppe (W. B. Emery, Nubian Treasure, An Account of the Discoveries at Ballana and Qustul, London 1948, pl. 14, 16). Weiss nicht, ob man von dort auf die ägyptischen Kronen schlissen kann/darf. Gruss Udimu
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #3, Datum: 27.12.2003 um 10:37:23 » |
 |
"Kronen" fanden sich tatsächlich bisher nicht - entweder sie wurden nicht mit ins Grab gegeben, oder aber sie fehlen einfach beim kleinen Grab Tutankhamuns. Gegen die zwite Hypthosese spricht allerdings, dass auch in den von Montet gefundenen Königsrgäbern von Tanis keine Kronen gefunden wurde. Kopfschmuck dagegen fand ich im Grab des Tuankhamun schon: Das sogenante "königliche Diadem". Vielleicht hat ja sogar jemand ein Bild diese Diadems digital zur Verfügung und kann es hier auststellen.
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |  | |
|
« Antwort #4, Datum: 27.12.2003 um 11:19:49 » |
 |
Hab ich - aus "The Complete Tutankhamun" von Nicholas Reeves, der sich im übrigen auch wundert, weshalb so wenig "Kronjuwelen" gefunden wurden. Er stellt zwei Vermutungen an: 1. Sie sind Grabräubern zum Opfer gefallen Kann ich mir nicht vorstellen, denn die Leute, die dieses Grab beraubt haben, sind ja m.E. nicht sehr weit vorgedrungen. Dann müssten diese in Reichweite gewesen sein. 2. Sie wurden zwecks Legitimation vom Nachfolger übernommen Das erscheint mir logischer. Vielleicht war es überhaupt so, dass Kronjuwelen "vererbt" wurden, wie es ja heute auch der Fall ist Bitte nicht über mich herfallen; ich weiß, dass ein solcher Vergleich eigentlich nicht angestellt werden sollte. Reeves' Vermutung gilt wahrscheinlich nur für diesen speziellen Fall. Gitta
|
|
|
seth Gast
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #6, Datum: 27.12.2003 um 12:33:31 » |
 |
da frag ich mich gerade ... wieso "meine" kronen in der ausstellung des grabschatzes von tut ausgestellt sind ...  aber wie man sieht sinds ägyptische ... weil straußenfederkronen  grüßle
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #7, Datum: 27.12.2003 um 12:35:29 » |
 |
Ich danke dir Gitta für das Einstellen des Bildes  Die Geschichte mit der Vererbung erscheint mir zwar auch logisch - wollte sie aber nicht in den Raum stellen ohne vernünftige Quellen angeben zu können die das Stützen....und die sind in diesem Fall wohl kaum zu bekommen Auch Ägyptologen können ja in diesem Fall nur spekulieren  Ich wollte noch schnell was zur Materialfrage sagen: Da man keine Kronen gefunden hat kann man auch nichts genaues über das Material sagen. Müller vermutet in seinem Buch "Schätze der Pharaonen", das die rote Kone Unterägyptens möglicherweise aus Kupfer gewesen sein könnte (rote Farbe) und die oberägyptisch aus Silber/oder Weißgold (allerdings sagt er auch nicht ab wann ob die Kronen im Alten Reich schon aus dem selben Material waren wie im NR ist nämlich auch fraglich). Bei der Chepresch könnte es sich um Leder mit Metallbesetz handeln... nur bei Nemes und Beutlperücke ist man sich sicher, dass sie aus Stoff bestanden Ist aber eben alles wilde Spekulation bis man möglicherweise einmal echte ägyptische Kronen findet.
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #8, Datum: 27.12.2003 um 12:41:03 » |
 |
Ach kurz zu Seth: Es sind Kronen in ägyptischer Anmutung aber keinesfalls ägyptische Kronen Ich kenne diese beiden Kronen nicht, da Udimu aber einen Fundort angibt ist das Problem sowieso gelöst. Meines Erachtens (achtung Spekulation ;-D) sind das auch eher Kultkronen als tatsächliche Machtinsignien. Durch die Darstellungsweise besonders ägyptischer Königinnen und Göttinenkronen aber auch der Atef ist anzunehmen, dass sie tatsächlich von Federn gekrönt wurden und nicht von stilisierten wie bei der Krone des Amun. Auch ist der "unterbau" von Hörnern und Atef seeehr hoch und damit unägyptisch. Bitte beachte auch den Krokodilkopf an einer der Kronen - ist auch nicht wirklich ein typisches Symbol ägyptischer Pharaonen...Das ganze sieht fr mich eher aus wie diese byzantinischen Kronen die niemals getragen wurden und eben nur im Kult verwendung fanden. Aber wie gesagt, ich spekuliere gezz mal (aber wenn da selbst die Ägyptologie nur spekuliert dürfen wir das hier auch ;-D)
|
|
|
Gitta Gast
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #9, Datum: 27.12.2003 um 13:55:00 » |
 |
Zum Material: Im Freilichtmuseum Karnak haben wir ein Relief gesehen, auf dem es so scheint, als sei die Rote Krone aus Geflecht (Binsen o.ä.). Habe leider kein Foto gemacht, weil man immer das Falsche fotografiert  Möglicherweise war die Krone ursprünglich tatsächlich geflochten und das Muster des später wahrscheinlich hochwertigen Materials diesem Flechtwerk nachempfunden. Mir ist so, als hätte ich eine solche Theorie schon mal irgendwo gelesen. Gitta
|
|
|
clio apsara Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #10, Datum: 27.12.2003 um 20:04:12 » |
 |
Ja, Gitta, ich habe auch gedacht,dass die Kronen vielleicht aus leicht vergänglichem Material bestanden. Und sie sind im Laufe der Jahrhunderte zur... Asche geworden. Ich weiss nicht, sonst kann ich mir nicht erklären,wieso man keine einzige Krone bis heute gefunden hat. BB Clio
|
|
|
clio apsara Gast - Themenstarter
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #11, Datum: 27.12.2003 um 20:06:21 » |
 |
Vielleicht aus Leder? Wäre es möglich?  schon wieder Clio
|
|
|
seth Gast
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #12, Datum: 27.12.2003 um 20:42:12 » |
 |
mal kurz zu heka ... laut "M. Seidel & R. Schulz ... Kunst und Architektur in Ägypten" ... sind beide Kronen ... so seh ich das jedenfalls ägyptisch ... es sind straußenfederkronen mit widdergehörn ... altägyptisch = henu ... gut erkennbar sind das gehörn ... darüber der uräus und dann die federn ... für mich eindeutig die henu-krone ... somit ägyptisch  und nun noch fix ne vermutung zur materialfrage ... bei der roten und weißen krone könnt ich mir vorstellen das sie vielleicht aus bemaltem leichten holz oder rinde waren ... somit ziemlich leicht und einfach kolorierbar und deswegen sicher auch nicht erhalten ... weil holz ja eben nicht so lange in der "ewigkeit" überlebt wie gold oder silber  grüßle
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #13, Datum: 27.12.2003 um 22:20:53 » |
 |
Holz Ne ist klar.... Wie stützt du deine Annahmen? Ich meine wenn die, die du als ägyptisch bezeichnest immerhin aus Silber sind... und wenn die ägyptisch sind, wie kommt es dann zu ihrem Fund in Unternubien Das Dekor ähnelt ägyptischen, da gebe ich dir recht - es ähnelt ägyptischen Kronen, aber wie schon erwähnt, der Unterbau der Kronen ist zu groß, die Dekoration mit Steinen untypisch (durch abbildungen nicht belegt)die Hörner sind zu wenig geschwungen der Krokodils und Widderkopf gehört NICHT zu den königlichen Insignien....also wo ist bitte die Uräusschlange und/oder der Geier
|
|
|
seth Gast
 |
 |
Re: die Krone des Pharaos |
|
« Antwort #14, Datum: 27.12.2003 um 22:50:27 » |
 |
@heka ... schau in jenes buch welches ich angebe ... links und rechts über dem widdergehörn befinden sich die uräus-schlangen ... ich seh sie jedenfalls ... man möge mich korrigieren und überzeugen ... bis dahin jedenfalls bleib ich bei meiner überzeugung hab noch fix nen foto gemacht ... siehe da -->>  grüßle
|
|
|
|