1. unterägyptischer Gau Jnb-HD Inebu-hedj (Weiße Mauer), auch alter Name für die Stadt Memphis. Der Name Memphis ist die griech. Version von mn-nfr
Die Festung "Weiße Mauer" soll von --> Menes gegründet worden sein. Hauptstadt: Memphis (mn-nfr), auch genannt Hut-ka-Ptah (heute Mit-Rahine) Der früheste Beleg stammt aus der Zeit des --> Sahurê (L. Borchardt, S'ahu-re II, Bl. 26) und aus der Weltenkammer (Fr. v. Bissing, in: ASAE 53, 1955, 319ff.). Der Gauleiter des 1. Gaues war im Neuen Reich auch der Bürgermeister von Memphis. Der Gau lag ursprünglich auf dem Westufer des Nils und griff erst im Neuen Reich auf das Ostufer über. Der Sesostris-Kiosk gibt die Länge des Gaues mit 4 jtrw, 1xA, also 42,523 km an. Da das Pyramidenfeld von Saujet el-Arijan bereits zum 2. u.äg. Gau gehörte, dürfte die nördliche Gaugrenze knapp nördlich von Memphis verlaufen sein. Die Südgrenze lag etwa bei Lischt.
Quelle: Sethe, Beiträge zur ältesten Geschichte Ägyptens, UGAÄ 3, 1905, 121ff.
Gauthier, Dictionnaire des noms géographiques contenus dans les textes hiéroglyphiques I, 82;
Gardiner, AEO II, 122*
Montet, Géogr. I, 27f.
Leclant, in: OrNS 28, 1959, 82f.
Helck, Die altägyptische Gaue, 1974, 147ff.
Gomaà, F., Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches. II. Unterägypten und die angrenzenden Gebiete, Wiesbaden 1987, 7f.;
Gaue, in: Lexikon der Ägyptologie, Bd. 2, 394.