Ägyptologie Forum Guten Morgen Gast, hier einloggen oder registrieren.
19.03.2024 um 05:48:29


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

Verlauf:
Amen-em-hat (Erster Priester des Amun, 18. Dyn, TT97)
[ Leeren ]


« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Amenhotep II / Aa-cheperu-Rê (König, 18. Dyn)
um 1.428 - um 1.397 v. Chr. (Helck: 1.413 - 1.388, Krauss: 1.426 - 1.400 v.Chr.)
Jmn-Htp  Amenhotep II, auch: Amenophis II  
Zeichnung: ©Erika Schott
  • Eigenname: Jmn-Htp (Amen-hotep)
  • Thronname: aA-xprw-Ra (Aa-cheperu-Rê), auch mit Zusatz nTr-HoA-Jwnw (netjer heqa Iunu)
  • Horusnamen: kn wr-pHtj, kn aA-pHtj, kn spd-abwj, kn sxm-pHtj  (Ken wer-pechty, Ken Aa-pechty, Ken Soped-Abui, Ken sechem-pechty)  
  • Nebtiname: wsr-fAw sxaj-m-WAst, xaj-xaw-m-Jptswt  (User-fau-secha-em-Waset, Cha-chau-em-Ipetsut)
  • Goldname: jTj-sxm.f-m-tAw-nb(w)  (Itj-sechemef-tau-neb)

Amenhotep II war Sohn des --> Thutmosis III und einer Königin --> Merit-Rê-Hatschepsut.
In Memphis geboren und militärisch ausgebildet wurde er zunächst Verwalter an den königlichen Werften.
Er war ursprünglich nicht als Thronfolger vorgesehen, aber sein Halbbruder Amenemhet verstarb wohl früh.
Seine Vaters machte ihn zum Mitregenten, und sie regierten gemeinsam ca. 2,5 Jahre.

Seine Große Gemahlin war --> Tiaa, die Mutter des späteren --> Thutmosis IV, eine weitere Ahmes-Meritamun II. Bis zu neun seiner Söhne sind bekannt (Aa-cheperu-Rê, Ahmose, Amenhotep 2mal, Amenemipet, Nedjem, Ubensenu, Siamun).  

Amenhotep II galt als körperlich starker Mann. Seine sportlichen Leistungen im Laufen, Rudern, der Pferdedressur (Streitwagen) und im Bogenschießen sind urkundlich belegt, ebenso sein Hang zur Grausamkeit.
In seinem 3. Jahr zeigte er sich mit seinen Truppen in Tachsi, südl. Qadesch am Orontes. Sieben getötete Fürsten liess er kopfüber an den Bug seines Schiffes binden, hängte schließlich sechs an der Stadtmauer Thebens auf und den siebenten an der Mauer von Napata am 4. Nilkatarakt- cirka dreitausend Kilometer entfernt. Nicht gesichert ist, ob Gefangene lebendig in Gruben verbrannt wurden.

In 7. Jahr zog er wieder nach Nordsyrien bis Qadesch, der Feldzugsbericht ist unvollständig, vielleicht erlitt er eine Niederlage gegen Mitanni. Auf dem Rückzug brandschatzte er kleine Dörfer in Palästina, wohl um seine Truppen zu versorgen, und feierte das als großen Sieg (nach Helck).

Im 8. Jahr zog er nach Nubien; ein Feldzug im 9. Jahr war bescheidener, er ging nur bis Palästina.

Sein Wesir wurde nach --> Rechmire (TT100), der bereits unter Thutmosis III diente, --> Amenemopet, gen. Pairi (TT29, KV48). Vizekönig von Kusch war User-satet, ein früherer Kriegskamerad. Weitere Jugendfreunde kamen in bedeutende Positionen: Pairi's Bruder --> Sennefer (TT96) wurde Bürgermeister von Theben, Kenamun Verwalter des kgl. Palastes in Memphis. 3. Prophet des Amun wurde dessen Bruder Ka-em-heri-ibsen (TT98), weitere Amunpriester waren Amenemhat (TT97) und Meri.
Obervermögensverwalter war Maanechtef, Schatzmeister Min,  Schatzhausvorsteher Djehutinefer (TT80) und Imenmesu.
Scheunenvorsteher war Mencheperre-seneb (TT79), Bauleiter Min-mesu und Prophet des Osiris von Abydos ein Nebwaj.
Ein weiterer bedeutender Beamter war der Schreiber --> Userhat (TT56), dessen Grabdekoration ein bedeutendes Zeugnis für die Qualität der Privatgräber ist, vor allem unter Berücksichtigung der in Turin befindlichen kompletten Grabausstattung des Architekten Chaj.  

Eine umfangreiche Bautätigkeit des Königs ist im ganzen Land belegt, hauptsächlich aber in --> Karnak, --> Medamud, --> et-Tod, --> Armant, --> Amada, --> Kalabscha. Leider ist heute fast alles zerstört und man findet oft nur Inschriften.

Im Jahr 1898 fand Loret das Grab des Amenhotep II im -->Tal der Könige (KV 35), die Mumie des Königs noch in ihrem Sarg. In den rechten Nebenkammern entdeckte man die Mumien von 9 weiteren Herrschern, die man in der 21. Dynastie hierher umgebettet hatte, um sie vor Grabräubern zu schützen.
Heute befinden sich die Mumien im Museum in Kairo. Der Versuch, Amenhotep II in seinem Sarkophag zu belassen, hatte den Einbruch moderner Grabräuber zur Folge, die die Mumie stark zerstörten. Daher wurde auch sie im Jahr 1923 nach Kairo überführt.



Quelle:
Helck/Otto, LÄ, Band I, Sp. 203ff, Wiesbaden 1975

Eingestellt durch: semataui (20.06.2003)
Bearbeitet durch:  Udimu (10.03.2004), semataui (26.09.2006)
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB