Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
25.04.2024 um 12:07:36


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Stolist
Als Stolist (gr = στολισταί; auch Hierostolisten = ίέροστολισταί oder Hierostoloi = ίέροστολισ) wurde in griechisch-römischer Zeit das angesehene Mitglied einer Gruppe von Priestern bezeichnet, deren Aufgabe hauptsächlich die rituelle Reinigung, Salbung und Bekleidung der Kultbilder war. Der griechischen Bezeichnung entspricht sinngemäß der ägyptische Titel Hrj-sStA ab-nTr. In den ptol. Priesterdekreten wurde die Aufgabe dieser Priester umschrieben mit "die die Götter mit ihren Kleidern schmücken" oder mit "die Priester, die in das Allerheiligste gehen, um die Bekleidung der Götter durchzuführen". Auch ohne den Zusatz ab-nTr ("der den Gott reinigt") konnteHrj-sStA (Oberster des Geheimwissen) für den Stolisten verwendet werden.


Sowohl Vittmann (loc. cit.) als auch Bonnet (op. cit.) beschreiben das Amt des Stolisten bzw. die Klasse dieser Priester als eine spätzeitliche Entwicklung, wobei das Amt spätestens in der Kaiserzeit käuflich war und an den Meistbietenden verkauft wurde. In der priesterlichen Hierarchie rangierten die Stolisten unmittelbar unter den Propheten (die ggf. auch von den Stolisten vertreten werden konnten). Die Stolisten eines Tempels waren einem Achistolisten (äg. Hrj-mnxt ) unterstellt , wobei das Amt des Archistolisten auch von einem ranghöheren Propheten  übernommen werden konnte. Innerhalb der Klasse der Stolisten gab es den 1. und den 2. Stolisten.


Bei Hannig (loc. cit.), der nur Wörter bis zur 26. Dynastie (oder bis 950 v. Chr.) auflistet, findet sich für den Stolisten die Bezeichnung smA, z.B. für den Stolisten des Anubis smA Jnpw (siehe auch hierzu die Diskussion Stele des Nemtiemhat - Stolist des Anubis) oder z.B. auch smA Hr  für den "Verwalter des königlichen Ornats".





Quelle:
Bonnet, H., Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Berlin, New York 2000
Hannig, R., Grosses Handwörterbuch Deutsch-Ägyptisch, Mainz 1995, S. 1239
Vittmann, G. in: Lexikon der Ägyptologie (LÄ), Bd. VI. Wiesbaden 1975-86, Sp. 63ff

Eingestellt durch: Iufaa (22.10.2005)
Bearbeitet durch: -
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB