Anzeige vom 16.10.2025 bis 22.10.2025 |
23:53 Uhr | |
16. Do. |
04.50 - 05.35 Uhr: Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie - Pyramiden
Deutschland 2023
Pyramiden zählen zu den ältesten Bauwerken der Menschheit. Die geometrische Form findet sich in vielen Kulturen weltweit. Harald Lesch erkundet die Geheimnisse hinter den Monumentalbauten.
Weder die meisten noch die größten Pyramiden stehen in Ägypten. Allein in der peruanischen Region Lambayeque erheben sich 260 dieser ungewöhnlichen Bauten. Anders als in Ägypten dienten sie nicht ausschließlich als Gräber der Herrscher, sondern als Palasttempel.
ZDFneo | Do. 16.10.2025 | Beginn: 04.50 Uhr | Ende: 05.35 Uhr | Dauer: 45 Min. 14.43 - 15.35 Uhr: Enthüllt: Geheimnisse der Meere - Ägyptens versunkene Stadt
Mittels modernster Technik wird das Mittelmeer abgesaugt. Zum Vorschein kommt eine antike ägyptische Stadt, die im zweiten Jahrhundert vor Christus auf unerklärliche Weise von der Bildfläche verschwand. Forschende versuchen, die Geschichte des Ortes und seine Mysterien zu enthüllen.
Doku-Reihe, GB 2020
kabel eins Doku | Do. 16.10.2025 | Beginn: 14.43 Uhr | Ende: 15.35 Uhr | Dauer: 52 Min. |
|
17. Fr. |
|
18. Sa. |
02.45 - 03.25 Uhr: Geraubte Schätze - Die Büste der Nofretete
Ein deutscher Archäologe fand die Büste Anfang des 20. Jahrhundert bei Ausgrabungen und schaffte sie unter dubiosen Umständen aus Ägypten.
Phoenix | Sa. 18.10.2025 | Beginn: 02.45 Uhr | Ende: 03.25 Uhr | Dauer: 40 Min. 09.00 - 09.45 Uhr: Terra X - Die Sonnenstadt der Pharaonen -
Deutschland 2020
Ein deutsch-ägyptisches Team sucht mitten in Kairo nach den Spuren des größten Tempels der Pharaonen und nach Antworten darauf, warum das Heiligtum vor mehr als 2000 Jahren aufgegeben wurde.
Heliopolis galt den Pharaonen als der Ort, an dem die Schöpfung begann. Heute zeugt nur noch ein Obelisk von der Pracht des Heiligtums. Archäologen arbeiten bei den Ausgrabungen gegen die Zeit, denn auf der freien Fläche soll bald ein neuer Stadtteil entstehen.
HD-Produktion
ZDFneo | Sa. 18.10.2025 | Beginn: 09.00 Uhr | Ende: 09.45 Uhr | Dauer: 45 Min. 09.45 - 10.30 Uhr: Terra X - Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske
Deutschland 2022
Tutanchamun ist die Ikone des Alten Ägypten. Der "Terra X"-Moderator Mirko Drotschmann reist ins Land am Nil, erklärt die neueste Forschung und nähert sich dem Jungen hinter der Goldmaske.
Die Entdeckung seiner Mumie mit der Goldmaske machte Tutanchamun zum Superstar. Dabei zählt der Kindkönig nicht zu den großen Pharaonen der ägyptischen Geschichte. Doch das Bild muss revidiert werden, wie Mirko Drotschmann auf seiner Spurensuche herausfindet.
HD-Produktion
ZDFneo | Sa. 18.10.2025 | Beginn: 09.45 Uhr | Ende: 10.30 Uhr | Dauer: 40 Min. 15.40 - 16.25 Uhr: Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie - Pyramiden
Deutschland 2023
Pyramiden zählen zu den ältesten Bauwerken der Menschheit. Die geometrische Form findet sich in vielen Kulturen weltweit. Harald Lesch erkundet die Geheimnisse hinter den Monumentalbauten.
Weder die meisten noch die größten Pyramiden stehen in Ägypten. Allein in der peruanischen Region Lambayeque erheben sich 260 dieser ungewöhnlichen Bauten. Anders als in Ägypten dienten sie nicht ausschließlich als Gräber der Herrscher, sondern als Palasttempel.
ZDFneo | Sa. 18.10.2025 | Beginn: 15.40 Uhr | Ende: 16.25 Uhr | Dauer: 45 Min. |
|
19. So. |
|
20. Mo. |
|
21. Di. |
19.30 - 20.15 Uhr: Ancient Apocalypse - Ägypten - Das Ende des Alten Reiches
Großbritannien 2025
Die Pyramiden von Gizeh zeugen noch heute vom Alten Reich - der Zeit der ersten Pharaonen und monumentalen Bauten. Doch um 2200 vor Christus endete das Pyramiden-Zeitalter abrupt.
Was ist die Ursache? War es eine Naturkatastrophe? Ein Machtverlust der Pharaonen? Oder das Zusammenspiel vieler Faktoren? Forscher gehen den Rätseln um das Ende des Alten Reiches auf den Grund. Sie folgen Spuren, die tief in die Geschichte Ägyptens zurückreichen.
HD-Produktion
ZDFinfo | Di. 21.10.2025 | Beginn: 19.30 Uhr | Ende: 20.15 Uhr | Dauer: 45 Min. |
|
22. Mi. |
01.15 - 02.00 Uhr: Ägypten von oben - Die versunkenen Städte
Großbritannien 2011
Pyramiden, Sphinx und die Gräber der Pharaonen: Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Parcak glaubt, dass diese Funde nur ein Bruchteil dessen sind, was die alten Ägypter hinterlassen haben.
Die alten Ägypter faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten. Die Dokumentation führt die Zuschauer auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise, um einige der Mysterien des alten Ägypten zu lösen.
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 01.15 Uhr | Ende: 02.00 Uhr | Dauer: 45 Min. 02.00 - 02.45 Uhr: Ägypten von oben - Das Tal der Pyramiden
Großbritannien 2011
100 Jahre nach der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun durch Howard Carter wird im Tal der Könige noch immer nach neuen Grabstätten gesucht.
Dr. Sarah Parcak begibt sich mithilfe von Satelliten-Technologie auf die Suche nach einem Sonnentempel, einem Haremspalast und einem Labyrinth, das Ägypter wie Griechen beeindruckte.
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 02.00 Uhr | Ende: 02.45 Uhr | Dauer: 45 Min. 02.45 - 03.30 Uhr: Ägypten - Schatzkammer der Archäologie - Die Suche nach Kleopatras Grab
Großbritannien 2024
Im Jahr 30 vor Christus erlangt Octavian in Ägypten die Macht, und die legendäre Pharaonin Kleopatra begeht Suizid. Bis heute suchen Archäologen nach ihrer letzten Ruhestätte.
Die Archäologin Kathleen Martínez vermutet sie im antiken Taposiris Magna. In einer neu entdeckten Grabkammer macht sie einen spektakulären Fund: ein verstümmelter männlicher Leichnam. Wurde er Opfer des Machtkampfes zwischen Kleopatra und Cäsars Erbe Octavian?
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 02.45 Uhr | Ende: 03.30 Uhr | Dauer: 45 Min. 03.30 - 04.15 Uhr: Ägypten - Schatzkammer der Archäologie - Geheimnisvolle Grabkammern
Großbritannien 2024
Die Pyramiden von Gizeh - gigantische Grabanlagen und Symbole der Macht. Doch warum wurden die letzten Ruhestätten der Könige im Laufe der Zeit immer kleiner?
Bei Grabungen am Westufer des Nils in Sakkara und Abusir machen Archäologen bedeutende Entdeckungen. Sie zeigen, welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dazu führten, dass nie wieder solch gigantische Grabmäler errichtet wurden.
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 03.30 Uhr | Ende: 04.15 Uhr | Dauer: 45 Min. 04.15 - 04.45 Uhr: Ägypten - Schatzkammer der Archäologie - Die Geheimnisse Tutanchamuns
Deutschland 2022
In Qubbet el-Hawa bricht eine neue Grabungssaison an. Das Team um Grabungsleiter Alejandro Jiménez Serrano sucht nach Spuren einer einflussreichen Beamtenfamilie aus der Zeit Tutanchamuns.
Auch in der Werkstatt des kurz vor der Eröffnung stehenden "Grand Egyptian Museum" in Kairo wird fleißig gearbeitet: Die goldenen Grabschätze Tutanchamuns sollen bald der Öffentlichkeit präsentiert werden. Doch zuvor bekommen sie hier den letzten Schliff.
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 04.15 Uhr | Ende: 04.45 Uhr | Dauer: 30 Min. 04.45 - 05.25 Uhr: Ägypten - Schatzkammer der Archäologie - Pyramiden für den Pharao
Großbritannien 2024
Die berühmte Cheopspyramide entsteht zur Zeit des Alten Reichs vor rund 4500 Jahren. Der sagenumwobene Pharao Cheops beeinflusst seine Nachfolger noch tausend Jahre nach seinem Tod.
Bei neuen Grabungen stoßen Archäologen auf geheimnisvolle Inschriften und ein verloren geglaubtes Sonnenheiligtum unter den Ruinen des Niuserre-Tempels. Derweil steht in Dschabal as-Silsila das Rätsel um eine mysteriöse Sphinx kurz vor der Auflösung.
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 04.45 Uhr | Ende: 05.25 Uhr | Dauer: 40 Min. 05.25 - 06.15 Uhr: Ägypten - Schatzkammer der Archäologie - Rätselhafte Mumien
Deutschland 2022
Ein Mumienfund ist der Traum jedes Archäologen. Doch intakte Mumien sind selten - oft haben sich bereits Grabräuber an ihnen zu schaffen gemacht. Mit verheerenden Konsequenzen.
So auch im Fall der Mumien, die das spanische Archäologenteam in al-Asasif entdeckt. Um dem Fluch der Toten zu entgehen, machten die Diebe kurzen Prozess und zerstückelten die Leichen. Damit wollten sie verhindern, dass die Mumien sich im Jenseits rächen.
HD-Produktion
ZDFinfo | Mi. 22.10.2025 | Beginn: 05.25 Uhr | Ende: 06.15 Uhr | Dauer: 50 Min. |
|
|