Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
28.03.2024 um 16:47:14


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Alltag & Freizeit (231)
   Osirisbett (16)
  Autor/in  Thema: Osirisbett
Joachim  maennlich
Member



Osirisbett 
« Datum: 11.08.2009 um 11:40:17 »   

Was ist ein Osirisbett?
Gibt es davon Abbildungen?

Danke für die Hilfe.

Joachim
Iufaa  maennlich
Moderator



Re: Osirisbett 
« Antwort #1, Datum: 11.08.2009 um 12:00:04 »   

Beginne mal mit der Suche im Lexikon unter Kornosiris.

Iufaa
> Antwort auf Beitrag vom: 11.08.2009 um 11:40:17  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #2, Datum: 11.08.2009 um 13:59:48 »   

Hallo zusammen !

Zitat - Joachim:
Was ist ein Osirisbett?

Nach Nicholson / Shaw in " The British Museum Dictionary of Ancient Egypt " (Cairo: AUC Press, 2002), S. 215 :

Bestandteil der königlichen Grabausstattung im Neuen Reich. Ein Holzrahmen in Form des Gottes Osiris gefüllt mit Flußsand, versetzt mit Getreidekörnern. Letztere bereits keimend und kleine Pflanzen ausbildend. Das ganze wurde mit Leinenbinden umwickelt und in einem Kasten aus Holz im Grab deponiert. Insgesamt fand man wohl sieben Exemplare.

Zitat:
Gibt es davon Abbildungen?



(Carter-Nr.: 288a ; Cairo, Egyptian Museum: JE 60703)

Siehe auch : The Griffith Institute - Tutankhamun - Anatomy of an Excavation .

Gruß, Lutz.

Nachtrag :

Christine Seeber in " LÄ III " (Wiesbaden: Harrassowitz, 1980. - Sp. 745) listet sechs Funde von ca. lebensgroßen Objekten aus dem Tal der Könige : Amenhotep II (CG 24665), Maherpra (CG 24061), Tuja und Juja (CG 51022 & 51023), Tutanchamun und Haremhab. Also wohl nicht wirklich nur in königlichen Grabausstattungen ...    


« Letzte Änderung: 11.08.2009 um 15:48:23 von Lutz »
> Antwort auf Beitrag vom: 11.08.2009 um 11:40:17  Gehe zu Beitrag
Michael Tilgner  maennlich
Member



Re: Osirisbett Kornosiris_low.jpg - 350 KB
« Antwort #3, Datum: 11.08.2009 um 21:21:41 »   

Ein sehr schönes Bild stammt aus: Christian Delacampagne, Erich Lessing, Geheimnisvolles Ägypten, Augsburg, o.J., S. 77. Leider ist nicht angegeben, um was für ein Teil es sich genau handelt. Im Text heißt es: "... stellten sie [die Bauern] einen Ziegel mit der Form des Gottes her, in welche sie Schlamm und Samenkörner mischten. Die Gestalt des Osiris trat so beim Aufkeimen besonders hervor und symbolisierte die Kraft des pflanzlichen Lebens." (S. 76)

Viele Grüße,
Michael Tilgner


- Vollbild -
> Antwort auf Beitrag vom: 11.08.2009 um 13:59:48  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #4, Datum: 11.08.2009 um 22:02:07 »   

Hallo zusammen !

Hier die Beschreibung der Stücke aus KV 46 - Tuja und Juja :



- Vollbild -

(Davis, Theodore M.: The Tomb of Iouiya and Touiyou. - London: Duckworth, 2000 [1907]. - S.45.)


Und ein Foto des Objektes aus KV 57 - Haremhab :



- Vollbild -

(Davis, Theodore M.: The Tombs of Harmhabi and Touatânkhamanou. - London: Duckworth, 2001 [1912]. - Plate LXXXVIII. - H: 1,525 m - B: 0,435 m - T: 0,06 m)

Gruß, Lutz.
> Antwort auf Beitrag vom: 11.08.2009 um 21:21:41  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #5, Datum: 12.08.2009 um 08:12:36 »   

Hallo zusammen !

Zitat - Michael Tilgner:
... Ein sehr schönes Bild stammt aus: Christian Delacampagne, Erich Lessing, Geheimnisvolles Ägypten, Augsburg, o.J., S. 77. Leider ist nicht angegeben, um was für ein Teil es sich genau handelt. ...

Der Louvre besitzt vergleichbare Stücke : Paris, Louvre - Moule pour Osiris germant - E 11375 .

Gruß, Lutz.
> Antwort auf Beitrag vom: 11.08.2009 um 21:21:41  Gehe zu Beitrag
Nefer-Aton  weiblich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #6, Datum: 12.08.2009 um 22:15:30 »   

Hallo Joachim!

Schau mal  hier - ein Bild vom Korn-Osiris aus dem Grab des Maiherperi (CG 24061 Kairo)-

Korn-Osiris des Maiherperi

Eine Beschreibung zu dem Begriff Osirisbett mit einer Abbildung aus dem Grab Tutanchamun (siehe Bild von Lutz)befindet sich im Reclams Lexion "Des Alten Ägypten" - Philipp Reclam jun. Stuttgart 1998. /Seite 222

LG
Nefer
> Antwort auf Beitrag vom: 12.08.2009 um 08:12:36  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #7, Datum: 12.08.2009 um 22:58:56 »   

Hallo zusammen !

Zitat - Nefer-Aton:
... Eine Beschreibung zu dem Begriff Osirisbett mit einer Abbildung aus dem Grab Tutanchamun (siehe Bild von Lutz)befindet sich im Reclams Lexion "Des Alten Ägypten" - Philipp Reclam jun. Stuttgart 1998. /Seite 222 ...

Vorsicht, das " Reclam-Lexikon " ist im Prinzip nix weiter als die deutsche Fassung des " The British Museum Dictionary of Ancient Egypt " von Nicholson & Shaw. Der von mir sinngemäß zitierte Artikel aus diesem Werk war nicht wirklich korrekt ...  

Ich habe den Eindruck das einige Autoren unter dem Begriff " Osiris-Bett " in ihrer äußeren Erscheinungsform sehr unterschiedliche Objekte zusammenfassen. Diese Objekte haben (bzw. hatten zum Zeitpunkt ihrer Entstehung) in der Regel eins gemeinsam : keimendes Korn.

Aber auch Stücke bei denen die Fundsituation letzteres scheinbar nicht vermuten lässt können in der Literatur unter dieser Bezeichnung auftauchen :



- Vollbild -

(Aus Otto, E.; Hirmer, M.: Osiris und Amun - Kult und heilige Stätten. - München: Hirmer-Verl., 1966. - S.65 & Bild 18-19. - Kairo JE 32090.)

Gefunden am 02. Januar 1898 von Amelineau während seiner " Wühl-Arbeiten " auf dem königlichen Friedhof Umm el-Qaab in Abydos im Grab des Horus Djer, wird dieses Stück (seit grundlegender Arbeit von Leahy : The Osiris Bed Reconsidered. - Orientalia 46 (1977). - ISSN: 0030-5367. - S. 424-434 und aktuell u.a. von O`Connor : Abydos. - London, 2009. - S.90) in die 13.Dynastie datiert (Otto / Hirmer geben 1966 noch " spätzeitlich auf Grund des Stils ").

Die umlaufende Inschrift nennt verschiedene Beinamen des Osiris. Leider ist die Kartusche des Stifters irgendwann gelöscht worden. Leahy vermutet das sie einst den Namen des Königs Chendjer enthielt.
Das Stück - die Figur des Gottes ist annähernd " lebens-groß "     gearbeitet - findet man im Museum in Kairo relativ leicht : es steht im Athrium, am Eingang rechts (gegenüber : die Sarkophage der Hatschepsut).

In 2006 fand das DAIK bei seinen Nachgrabungen Fragmente des vermutlich zugehörigen Steinsarkophages, ebenfalls mit gelöschter Kartusche.

Hat jemand ein weiteres Beispiel aus dem Mittleren Reich parat ? Udimu erwähnt in einem älteren Thread zwei Funde : Ägyptologie Forum - Architektur & Kunst - Coffinzubehör, leider ohne Quellenangabe ...  

Gruß, Lutz.


Nachtrag :

Hier die Quellenangabe zu den Mittel-Reich-Objekten, mit Dank nach London.  

Aus Willems, Harco O.: The Embalmer Embalmed - Remarks on the Meaning of the Decoration of Some Middle Kingdom Coffins. - Groningen: STYX Publ., 1997. - ISBN: 90-5693-014-1. - ISSN: 1387-2710. - Essays on Ancient Egypt in Honour of Herman te Velde - Egyptological Memoirs 1. - S. 343 - 372 :



- Vollbild -


- Vollbild -

« Letzte Änderung: 13.08.2009 um 18:42:05 von Lutz »
> Antwort auf Beitrag vom: 12.08.2009 um 22:15:30  Gehe zu Beitrag
Joachim  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Osirisbett 
« Antwort #8, Datum: 13.08.2009 um 09:40:43 »   

Alle die mir hier bisher geholfen haben sage ich ein herzliches Dankeschön. Da habe ich ja etwas losgetreten und bin mit Informationen und weiterer Literatur überschwemmt worden, toll ein solches Forum!!

Da ich an der Geschichte des Bettes schreibe und auch auf die Betten des antiken Ägyptens gestossen bin sauge ich natürlich alle Informationen auf.

Wo bei das Osirisbett eigentlich ja kein richtiges Bett ist aber es gehört in die Geschichte.

Vielen Dank.

Joachim
> Antwort auf Beitrag vom: 12.08.2009 um 22:58:56  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #9, Datum: 14.08.2009 um 19:29:55 »   


Zitat - Joachim:
... Wo bei das Osirisbett eigentlich ja kein richtiges Bett ist aber es gehört in die Geschichte. ...

Würd` ich so nicht unterschreiben ... Henry G. Fischer (New York) weist in seinem Beitrag " Bett " im LÄ I aus 1975 (Sp. 767-768) wohl zu recht daraufhin

Zitat:
"... Die äg. Totenbahre war nichts anderes als das alltägliche B., an das mindestens seit der 6. Dyn. ein Paar Löwenköpfe angefügt wurde. ..."

Auf diesem Bett erwacht der Gott Osiris zu neuem Leben und zeugt seinen Sohn und Nachfolger Horus ...

Gruß, Lutz.
> Antwort auf Beitrag vom: 13.08.2009 um 09:40:43  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #10, Datum: 15.08.2009 um 15:43:47 »   

Hallo zusammen !

Hier noch zwei längere Zitate zum Thema " Bettenritual " / " Osiris-Mythos " aus

Rummel, Ute : Pfeiler seiner Mutter - Beistand seines Vaters : Untersuchungen zum Gott Iunmutef vom Alten Reich bis zum Ende des Neuen Reiches. - Hamburg, 2003 [Diss.]. - S. 90 - 91 :

Zitat:
"... Zeugung und Wiedergeburt des Herrschers werden in den Darstellungen des Niuserre durch die sog. "Löwenmöbelfolge" symbolisiert, welche auf die einleitenden Gründungszeremonien folgt (497).
Diese Darstellungssequenz zeigt den König wie er in das Sedfestgewand gehüllt jeweils neben einem Löwenbett (mnt) steht und von verschiedenen Offizianten wie sm, Xrj-Hb und sHj-nTr umsorgt wird (498).
In dieser Sequenz ist die - leider unvollständig erhaltene - Wiedergabe eines Auferstehungsrituals zu sehen, in dessen Mittelpunkt das Löwenbett als Ritualgerät steht :

Wie Altenmüller in seiner Untersuchung der Bettenszenen aufgezeigt hat, ist für das Alte Reich ein königliches Auferstehungsritual zu rekonstruieren, welches wie das sich daran anlehnende "Bettenritual" des privaten Totenkults mit der Balsamierung in Zusammenhang steht (499).
In ihm ist der formale und vielleicht in Teilen auch inhaltliche Vorläufer des Geburtsmythos des Neuen Reiches zu erkennen (500).
Nicht nur das Löwenbett, auch die im Zusammenhang der "Löwenmöbelfolge" Niuserres genannten Materialien, Räucherwerk, sfT-Öl und Leinen, deuten auf Balsamierung und Auferstehung. ...


497 von Bissing, Re-Heiligtum II, Bl. 56a/b, 57, 58. Der Gedanke, daß die "Löwenmöbelfolge" mit Verjüngung und Wiedergeburt des Königs in Zusammenhang steht, wurde von W. Kaiser, in: Fs Ricke, S. 101-5, etabliert. Siehe auch R. Gundlach, in: G. Holtus (Hrsg.), Theaterwesen und dramatische Literatur, S. 59-61.
498 Siehe B. Grdseloff, in: ASAE 51, 1951, S. 139, Anm. 3.
499 Siehe H. Altenmüller, in: SAK 24, 1997, S. 1-7, 13-16.
500 Altenmüller, a.a.O., S. 12-21. Auch in den Geburtszyklen des Neuen Reiches finden Zeugung und Geburt auf einem Löwenbett statt, vgl. Brunner, Geburt des Gottkönigs, Szenen IV, IX und XII, S. 35-58, 90-106, Taf. 4, 9, 12 und 16. Zur wiedergebärenden Funktion von Raubkatzenbetten siehe auch W. Westendorf, in: MDAIK 47, 1991, S. 425-34. ..."

...
> Antwort auf Beitrag vom: 14.08.2009 um 19:29:55  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #11, Datum: 15.08.2009 um 15:55:37 »   

...

[Rummel : Iunmutef. - Hamburg, 2003]

Und weiter auf den Seiten 256 & 257 :

Zitat:
"...Wie die Untersuchung der entsprechenden Quellen des Alten Reiches sowie jene hinsichtlich seines Namens ergeben haben, ist der Ursprung Iunmutefs im Osiris-Kreis zu verorten (1405).
Im Gegensatz zu @r nDtj jt=f, mit dem ihn im Neuen Reich eine enge Wesensverwandtschaft eint, ist Iunmutef in den Pyramidentexten noch nicht mit Aufgaben des Totenkults für Osiris betraut (1406). Dennoch hat sich gezeigt, daß er dort bereits eine Sohnes spezifische bzw. Horus spezifische Pflicht wahrnimmt, indem er als "Wegeöffner" des rechtmäßigen Herrschers auftritt, der dem Feind den Weg verwehrt. Daher ist die Konzeption der Götterfigur Iunmutef, d.h. seines Wesens als Sohn des Osiris, vermutlich direkt mit der Entstehung des Osiris (-Mythos) vergesellschaftet.

Die Herausbildung der Hauptprotagonisten des Mythos, Osiris, Isis und auch Nephthys, hat ALTENMÜLLER kürzlich in einer Untersuchung beleuchten können (1407) :

Demnach handelt es sich bei ihren Namen ursprünglich um Epitheta von Ritualfiguren der Balsamierungsstätte, die später in den Status von Göttern erhoben worden sind.
Ausgehend vom Ikon des in Privatgräbern des Alten Reiches dargestellten "Bettenrituals", durch das die Auferstehung des Toten herbeigeführt werden soll, leitet er ab, daß der Verstorbene ursprünglich mit dem Epitheton jrj-st-jrjt (<3-st-jrjt, Osiris), "Der zum gemachten Bett gehört", versehen war, während eine andere Ritualperson als wrsjt {<jsjt, Isis), "Die von der Kopfstütze", und eine weitere als nbt-pr (Nephthys), "Herrin des (Balsamierungs-)Hauses", bezeichnet wurde.
Der Vorgang der Vergöttlichung dieser Ritualfiguren, der sehr wahrscheinlich zeitgleich anzusetzen ist, hat vermutlich am Übergang von der 4. zur 5. Dynastie stattgefunden; seit dieser Zeit ist Osiris in den Grabinschriften belegt (1408).


Es ist anzunehmen, daß mit der Genese der Götter Osiris, Isis und Nephthys auch die mythische Grundlage, bzw. die Handlungskonstellationen (1409) entstanden sind, durch welche die Handlungsträger des Osiris-Mythos miteinander verbunden sind. So wurde dem toten Osiris, in Anlehnung an die reale Totenkultsituation in den Pyramidentexten, sein fürsorgender Sohn Horus an die Seite gestellt, welcher die für die Überwindung des Todeszustands notwendigen Kulthandlungen ausführt und den Himmelsaufstieg seines Vaters garantiert. Es wurde also ein göttlicher Sem-Priester geschaffen. Wie GRIFFITHS anmerkt ist die Konzeption des Gottes Horus als Königsmacht weit älter als der Osiris-Kreis; der Aspekt des Horusfalkens als Verkörperung des Königtums ist bereits in den frühdynastischen Quellen vorhanden (1410). Das Wesen als fürsorgender Sohn hat Horus folglich erst sekundär, im Zuge der Gestaltung des Osirismythos angenommen.
...


1404 Siehe Kapitel IV.2, IV.3 und Kat.-Nr. 1. Nach BAINES gehört Iunmutef als "exceptional figure" einem "Grenzbereich" ("liminal class") von göttlichen Wesen an, zu dem er neben den Fruchtbarkeitsgöttern sowie Bes und Taweret auch den König zählt, J. BAINES, Fecundity Figures, S. 128. Iunmutef kann jedoch einwandfrei als Gott eingestuft werden, der durch einen fest umrissenen, auf die Herrschaftstheologie begrenzten Aufgabenbereich gekennzeichnet ist.
1405 Siehe Kapitel 1.2 c), IV.3.
1406 Siehe Kapitel IX.2.
1407 H. ALTENMÜLLER, in: SAK24, 1997, S. 5-7; DLRS., in: M. BäRTA/J. KREJCI (Hrsg.), Abiist and Saqqara in theYear 2000, S. 305-16.
1408  B.L. BEGELSBACHER-FlSCHER, Götterwelt des Alten Reiches, S.121-23. J.G. GRIFFITHS, Origins of Osiris, S. 41. datiert die ältesten Bezeugungen des Osiris an das Ende der 5. Dynastie.
1409 Vgl. J. ASSMANN, in: GM 25, 1977, S. 10-15.
1410 J.G. GRIFFITHS, Origins of Osiris, S. 17-19; siehe z.B. Hierakonpolis I, Taf. II, XXVI.B, XXXVI-VII; G. DREYER, in: MDAIK 5, 1999, S. 4f. Der Mythos um Horus und Seth, der einem älteren Entwicklungsstrang als die Osiris-Geschichte folgt, könnte nach GRIFFITHS aus historischen Ereignissen hervorgegangen sein bzw. solche entfernt reflektieren, ebd. ..."


Gruß, Lutz.
> Antwort auf Beitrag vom: 15.08.2009 um 15:43:47  Gehe zu Beitrag
Joachim  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Osirisbett 
« Antwort #12, Datum: 16.08.2009 um 08:22:04 »   

Hallo Lutz,

besten Dank für die ausführlichen Ausführungen. Du scheinst ja ein richtiger Experte im ägyptischen Alltagsleben zu sein.

Ich schreibe ja wie im Forum bekannt, an der Geschichte des Bettes und hier min diesem Fall die Geschichte des äpyptischen Bettes bzw. der ägyptischen Schlafkultur im antiken Ägypten.

Leser sind Fachleute des Bettenhandels und eine solche Ausarbeitung bit es bisher nicht.

Das Osirisbett muß erwähnt werden, da es ja wenn ich es richtig verstehe gar kein richtiges Bett zum Schlafen ist aber mit der Kultur sehr wohl was zu tun hat.

Auf der anderen Seite ist die ägyptische Bettkultur sehr spannend da man ja kaum Exponate außerhalb der Grabstätten gefunden hat.
Joachim
> Antwort auf Beitrag vom: 15.08.2009 um 15:55:37  Gehe zu Beitrag
Lutz  maennlich
Member



Re: Osirisbett 
« Antwort #13, Datum: 18.08.2009 um 16:04:04 »   

Hallo zusammen !

Zitat - Joachim:
Du scheinst ja ein richtiger Experte im ägyptischen Alltagsleben zu sein. ...

Bei Amun, das nun wirklich nicht ...  

Mein Interesse am Thema geht eher in Richtung Mythologie und Ritualgeschichte. Aber nach über 30 Jahren Hobby-Ägyptologen-Dasein hat sich die eine oder andere Info angesammelt bzw. weiß man, wo man suchen sollte / könnte ...    

Hier noch die Erläuterungen der Darstellung des Rituals im Alten Reich aus Vasiljevic, Vera : Wiederholung von Bettenszenen in Privatgräbern des Alten Reiches. - Belgrad: Serbian Archaeological Society, 2000. - JSAS 15-16 (1999-2000). - S. 136 :



- Vollbild -


Die bereits erwähnte älteste bekannte Darstellung des "Bettenrituals" aus dem Mastaba-Grab der Königin Meresanch (III) in Giza :



- Vollbild -

(Foto: The Giza Archives / Umzeichnung: Altenmüller : Auferstehungsritual und Geburtsmythos. - SAK 24 [1997].)


Zitat - Joachim:
... Leser sind Fachleute des Bettenhandels und eine solche Ausarbeitung gibt es bisher nicht. ...

Ein Stück das Fachwelt & TÜV begeistern sollte   , aus dem Grabschatz des Tutanchamun :



Die Bahre / Liege (Cairo JE 60669) aus dem Stein-Sarkophag trug die Last der drei anthropoiden Särge nebst Inhalt - insgesamt wohl an die 300 kg - länger als 3000 Jahre ...  

Gruß, Lutz.
« Letzte Änderung: 20.08.2009 um 14:57:07 von Lutz »
> Antwort auf Beitrag vom: 16.08.2009 um 08:22:04  Gehe zu Beitrag
Joachim  maennlich
Member - Themenstarter



Re: Osirisbett 
« Antwort #14, Datum: 29.09.2009 um 11:27:56 »   

Hallo Lutz,

wer hat die Rechte an dieser Abbildung:

Die Bahre / Liege (Cairo JE 60669) aus dem Stein-Sarkophag trug die Last der drei anthropoiden Särge nebst Inhalt - insgesamt wohl an die 300 kg - länger als 3000 Jahre ...  


Wo finde ich das Originalfoto?

Danke für eine Hilfe.

Joachim
> Antwort auf Beitrag vom: 18.08.2009 um 16:04:04  Gehe zu Beitrag
Seiten: 1 2 »           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB