Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

https://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=guan&action=display&num=1580508592

Ägyptologie Forum >> Schrift & Sprache


1) Name: Tut Auch Amun
otto am 31.01.2020 um 23:09:52

Sehe ich bei Wiki nach, steht zum Namen da:

Zitat:
Twt ˁnḫ Jmn


Zitat:
Übersetzung: Lebendes Abbild des Amun


jmn = Amun
ˁnḫ = Leben - siehe Crux ansata
twt = ?? da steht Abbild.

Jetzt die Frage:
Abbilden, Zeichnen, Schreiben ist die Tätigkeit des Thot. Im Deutschen wird Münze auch zum Herkunftsort und zum Produkt gesagt. Vllt ist das mit dem Begriff für Bild im Ägyptischen auch so, also, daß Hersteller und Produkt denselben Namen tragen, wie etwa bei Winchester, Cord, Tull etc. Dann stände Twt, wie bei Twtmoses, auch in Twtanchamun.

Handelt es sich bei dem TwT um den Namen für Bild?
Und hat dieser Name, der hier mit twt wiedergegeben wird, was mit dem Ibisgott zu tun? Oder ist dieser hier dargelegte Gedanke Privatphantastik? 


2) Re: Name: Tut Auch Amun
 Thoth am 01.02.2020 um 00:38:41

Hallo, Otto,

also wenn ich keinen Knick in der Optik habe, geht der Name Thutmosis eher "auf den Eigennamen der besagten Pharaonen zurück" nämlich

DHwtj-ms
"Thot(h) ist geboren".

Die deutsche Sprache mit "der" altägyptischen zu vergleichen finde ich auch schwierig, aber es wäre theoretisch möglich, dass Formulierungen bis nach Europa übergelaufen sind. Ist ja sogar teilweise durch die Römer anderweitig passiert... (Isiskult)

Laut WB V S.255-256 ist twt (Bild/Statue) in dem Kontext eher als eine Art "Gestalt" gemeint und hat erstmal nichts mit Thot zutun.
(Sorry, konnte irgendwie kein Bild auf die Schnelle einfügen...)

Zumal, (wie schon erwähnt) Thot DHwtj transkribiert wird und daher der Name ("Thot") wohl eher unüblich, wenn nicht sogar unbekannt im alten Ägypten war.

Gruß
Thoth

> Antwort auf Beitrag vom: 31.01.2020 um 23:09:52


3) Re: Name: Tut Auch Amun
 Seschen am 01.02.2020 um 11:24:27

Hallo!

Zitat:
Laut WB V S.255-256 ist twt (Bild/Statue) in dem Kontext eher als eine Art "Gestalt" gemeint und hat erstmal nichts mit Thot zutun.
(Sorry, konnte irgendwie kein Bild auf die Schnelle einfügen...)

Hier die genannten Seiten im Wörterbuch:
Wb 5, 2551
Wb 5, 2562, siehe II B 18!

Gruß, Seschen


> Antwort auf Beitrag vom: 01.02.2020 um 00:38:41


1: http://aaew.bbaw.de/wbimg/WB5/P0255.JPG
2: http://aaew.bbaw.de/wbimg/WB5/P0256.JPG


4) Re: Name: Tut Auch Amun
otto am 01.02.2020 um 20:04:20

Ja, ohne Zweifel, die Transkription ist anders. Aber auch wenn nun die Aussprache bereits so different, daß man die beiden Dinge nicht mehr zueinander assoziierte, bedeutet das nicht, daß die Wurzeln nicht doch etymologisch verwandt sind, wie etwa die Begriffe Bild und Maler aufeinander bezogene Begriffe sind, die im Deutschen heterorhiz sind, aber im Ungarischen homoiorhiz: Maler = fest*-ő,  Gemälde fest*-mény



*Man spricht es: [fe​ʃ​t]

> Antwort auf Beitrag vom: 01.02.2020 um 11:24:27


5) Re: Name: Tut Auch Amun
 Thoth am 01.02.2020 um 20:20:20

Kannst du denn erklären welche gemeinsame Wurzel du in twt und DHwty erkennen würdest?

Ich seh da nämlich keine.


Zu dem Sprachenvergleich steh ich erstmal skeptisch gegenüber, weil ich diese nicht beherrsche.

> Antwort auf Beitrag vom: 01.02.2020 um 20:04:20


6) Re: Name: Tut Auch Amun
 Michael Tilgner am 01.02.2020 um 22:10:19 - Anhang: Etymologie_Thot_in_LAe_VI_498.jpg

Zur Information hänge ich den entsprechenden Passus aus dem Eintrag "Thot" im Lexikon der Ägyptologie, Bd. VI, Sp. 498 an.

Viele Grüße,
Michael Tilgner

> Antwort auf Beitrag vom: 01.02.2020 um 20:20:20


7) Re: Name: Tut Auch Amun
 Thoth am 01.02.2020 um 22:29:58

Hallo, Michael,

da wollte ich unter anderem drauf hinaus.

Was dort steht klingt für mich relativ schlüssiger als twt als Etymologie.
Aber danke, dass du es gepostet hast, bevor ich am Bilder anhängen verzweifel.

Gruß
Thoth

> Antwort auf Beitrag vom: 01.02.2020 um 22:10:19


8) Re: Name: Tut Auch Amun
 Michael Tilgner am 04.02.2020 um 23:34:52 - Anhang: 2 Anhänge

Hallo,

zur Etymologie des ägyptischen Wortes twt hat sich Boyo Ockinga, Die Gottebenbildlichkeit im Alten Ägypten und im Alten Testament, Wiesbaden, 1984, S. 3 geäußert (siehe Anhang). (Die von Ockinga gewählte Schreibweise twt.w ist eine Variante, seit dem Alten Reich mehrfach belegt (Wb V, 255).) Danach ist dieses Wort von twt "gleich, ähnlich sein" abgeleitet (Wb V, 256-257). Er zitiert jedoch auch Erik Hornung, nach dessen Meinung die Bedeutung offen bleiben muss, da es auch noch zwei gleichlautende Wörter mit den Bedeutungen "vollkommen, schön" (Wb V, 258) und "versammeln, versammelt sein" (Wb V, 259) gibt.

Ein Hinweis für Freunde der Etymologie des Ägyptischen: Gábor Takács, Etymological Dictionary of Egyptian, vol. I-III, 1999-2008. Der erste Band ist eine Einführung, der zweite behandelt die Etymologien der Wörter, die mit b, p oder f beginnen, der dritte die Wörter mit m als erstem Buchstaben. Man muss allerdings einiges von seinem Sparbuch abheben, wenn man sich in diese Unterlagen vertiefen will, oder man hat eine gut sortierte Bibliothek in der Nähe. Mehr wird nicht erscheinen, da der Band III als "final volume" angekündigt wurde.

Im ersten Band wird auch twt "gleich sein" besprochen (S. 230). Die Kürzel lassen sich wie folgt auflösen:

PT = Pyramidentexte (also seit dieser Zeit belegt)
FD = R.O. Faulkner, A Concise Dictionary of Middle Egyptian, 1962
WCh. = West Chadic
Jng. 1963, 85 = H. Jungraithmayr, Die Sprache des Sura (Maghavul) in Nordnigerien = Afrika und Übersee 47 (1963), 8-89, 204-220.
Mupun = eine westchadische Sprache
Frj. 1991, 61 = Z. Frajzyngier, A Dictionary of Mupun, 1991., S. 61

Danach hat twt weniger mit "Bild, Gemälde" und dergl. zu tun, sondern mehr mit "Gleichsein".

Das zur Information: Da ich die genannten Sprachen nicht kenne, kann ich diese Herleitungen nicht würdigen und diskutieren.

Viele Grüße,
Michael Tilgner

> Antwort auf Beitrag vom: 01.02.2020 um 22:29:58

|