Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
28.03.2024 um 17:02:58


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



  Ägyptologie Forum
   Pharao & Hofstaat (308)
   Stele Amenhotep II. (5)
  Autor/in  Thema: Stele Amenhotep II.
Ti  weiblich
Member



Stele Amenhotep II. 
« Datum: 22.06.2004 um 15:11:35 »   

Hallo zusammen!

Bei Joann Fletcher "Sonnenkönig vom Nil" fand ich einen Hinweis auf eine Stele, die von Amenhotep II., also dem Urgroßvater Echnatons, stammen soll. Auf ihr soll bereits Aton mit Strahlenhänden, die das Ankh halten, und der Uräusschlange abgebildet sein.

Leider hat Frau Fletcher es versäumt, zu dieser Stele eine Quelle, ein Bild o.ä. anzugeben. In meinen Unterlagen finde ich auch sonst nirgends einen Beleg für diese Stele, was ja an sich noch nichts heißt.  

Weiß jemand etwas genaueres darüber?

Ich würde mich sehr freuen!

Liebe Grüße Ti
Gast_A.  maennlich
Member



Re: Stele Amenhotep II. Amenophis_II.jpg - 322 KB
« Antwort #1, Datum: 23.06.2004 um 13:54:44 »   

Hallo Ti!

Besagte Stele stammt von Amenophis II. und ist allgemein unter der Bezeichnung „Kleine Sphinxstele“ bekannt.
Maße: H. 151cm, B. 86cm, Sockel H. 41cm
Material: Kalkstein
Bemalung: Hieroglyphen des Rahmens mit blauen und gelben Farbresten
Aufstellung/Fundort: Giza, Tempel Amenophis’ II., in situ an der Nordwand des Tempels, nördlich der großen Sphinxstele auf einem Kalksteinpodest.

Eine sehr ausführliche Bearbeitung findest Du bei A. Klug, Königliche Stelen in der zeit von Ahmose bis Amenophis III, Brepols 2002, S. 235-41. Auch hier ist allerdings keine Abbildung beigefügt. Daher habe ich aus dem Artikel von S. Hassan, Solar Disk with human hands and arms and the form of Horus of Behdet, in: ASAE 38 (1938), S. 53-61 Abb. IX die entsprechende (leider sehr grobe) Wiedergabe gescannt.
Die Aussage von Fletcher, es handle sich um Aton ist verwirrend und mißverständlich. Es ist sicher der Horus von Behedeti gemeint (so ja auch in der Beischrift genannt), der in dieser ungewöhnlichen Form auch auf anderen königlichen Stelen begegnet (vgl. die Zusammenstellung von Denkmälern Thutmosis’ III., Ramses’ II. und Darius I. bei A. Radwan, Der Königsname, in: SAK 2 (1975), S. 213-34). Als exklusiv königlicher Schutzgott entspricht Aton völlig dem Konzept des Horus von Behedeti. Die Übernahme dessen traditioneller Ikonographie zur Darstellung von Aton ist also nur sinnvoll. Diese vor-amarnazeitlichen Darstellungen der Flügelsonne mit Armen sind also wohl kein Hinweis auf eine sich bereits früh ankündigende „Atonrevolution“. sondern einfach erweiterte Darstellungsformen des alten horizontischen Falkengottes von Edfu.
 

Gruss A.


- Vollbild -
> Antwort auf Beitrag vom: 22.06.2004 um 15:11:35  Gehe zu Beitrag
Gast_A.  maennlich
Member



Re: Stele Amenhotep II. Amenophis_II_Detail.jpg - 270 KB
« Antwort #2, Datum: 23.06.2004 um 13:56:09 »   

... und noch eine Detailansicht der "Aton"-Darstellung...


- Vollbild -
> Antwort auf Beitrag vom: 23.06.2004 um 13:54:44  Gehe zu Beitrag
Iufaa  maennlich
Moderator



Re: Stele Amenhotep II. aton.jpg - 194 KB
« Antwort #3, Datum: 23.06.2004 um 17:31:18 »   

Hi Ti,

hier noch in Ergänzung zu dem Beitrag von Gast_A der Beginn des LÄ-Artikels zu Aton, LA I, Sp. 256.

Wie Gast_A schon sagte, darf die frühe Form des Aton nicht mit dem Aton der Echnaton-Zeit in einen Topf geworfen werden - was wohl auch Fletcher passiert ist.

Iufaa
« Letzte Änderung: 23.06.2004 um 17:31:35 von Iufaa »

> Antwort auf Beitrag vom: 23.06.2004 um 13:56:09  Gehe zu Beitrag
Ti  weiblich
Member - Themenstarter



Re: Stele Amenhotep II. 
« Antwort #4, Datum: 25.06.2004 um 09:21:22 »   

Lieber Gast A.,
lieber Iufaa,

ich danke Euch für die Informationen und Bilder. Das erklärt vieles. Aber ich hatte den Eindruck, daß Frau Fletcher dem Gedanken einer Revolution auch eher abgeneigt ist und die Entwicklung zu Amarna als Evolution sieht, auch wenn natürlich ihr "Nachweis" im Licht Eurer Ausführungen einen seltsamen Nachgeschmack hinterläßt.

Was ich nach wie vor nicht verstehe, sind die zahlreichen Darstellungsformen und Bedeutungen von Horus - sind die abhängig vom jeweiligen Kultort, vom geschichtlichen/politischen Umfeld? Bilder wurden hier ja schon einmal besprochen. Ich versuche das z.Zt. mit dem Buch "Pharao - Sohn der Sonne" von Bonhême/Forgeau auszuklamüsern, aber irgendwie bin ich inzwischen noch verwirrter als vorher. Und jetzt auch noch Horus von Behedeti, den kannte ich noch gar nicht. Gibt es da irgendwo eine Übersicht o.ä., möglichst einfach gestrickt für einfach gestrickte Menschen wie mich?

Liebe Grüße Ti
> Antwort auf Beitrag vom: 23.06.2004 um 17:31:18  Gehe zu Beitrag
Seiten: 1           

Gehe zu:


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB