Autor/in |
Thema: Anchesenamun und Tutanchamun |
naunakhte  Moderatorin
|
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #15, Datum: 03.02.2002 um 19:29:06 » |
 |
Damit hast Du sicher recht. Doch ohne solche Spekulationen kommt man auch nicht weiter. Man kann sie als Denkanstöße benutzen. Wie es wirklich war, werden wir doch nie erfahren.
|
|
|
Anches-en-pa-Aton Gast
 |
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #16, Datum: 28.06.2002 um 17:59:14 » |
 |
hm, ich hab vor kurzem mal ein buch gelesen, was über Anches-en-pa-Aton später Anches-en-Amun handelt. da steht einiges drin, ist aber wie ein roman geschrieben... ich mag das buch total gerne!  von: christian jacq "nofretete´s tochter"
|
|
|
taducheba Gast
 |
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #18, Datum: 01.07.2002 um 11:50:42 » |
 |
Hallo zusammen also ich möchte mal so am Rande die These aufstellen, daß so ziemlich die ganze Ägyptologie was irgendwelche zusammenhänge zwischen Personen, Altersbeziehungen (nicht ohne Grund gibt es die verschiedensten Altersangaben zu ein und den selben Personen, so genau ist die Forschung nun auch wieder nicht, daß sie auf das Jahr genau sagen kann wer wann geboren/gestorben etc ist) und so weiter ... daß eigentlich die wenigsten Aussagen auf eindeutig nachweisbaren Fakten beruhen, da eben viele Schriftstücke mit bedeutenden Informationen einfach nicht so lange überlebt haben, vieles zerstört wurde und wir uns hier wunderschönste Märchen erdichten. Auf jeden Fall waren Tutenchamun(aton) und Ancheseamun(aton) irgendwie verwandt und irgendwie auch verheiratet, Tuti und Echnaton und die ganze Sippe waren bestimmt nicht die gesündesten mit dem besten Erbmaterial (->Inzucht!) und es gab bestimmt jede Menge Leute die gerne gemordet haben/hätten. Und meine ganz persönliche Meinung ist, daß Echnton a bissarl gestört war und von irgendwem dann a Schlückerl gekriegt hat daß ihn beseitigte da er eh nur noch vor sich hin wegetierte und tuti hat bestimmt auch jemand ermordet, Eje oder Haremhab oder ein dritter der mit den beiden unter einer Decke steckte, aber er hätte bestimmt auch so nicht besonders lang gelebt, soll ja recht kränklich und schmächtig gewesen sein der Kleine  ... wie gesagt, alles meine romanbeeinflußten Gedanken, die sich wohl von denen der meisten Laien hier wenig unterscheiden
|
|
|
Helioni Gast
 |
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #19, Datum: 02.07.2002 um 10:57:08 » |
 |
Hallöchen ... Das Tutanchamun eine Krankheit hatte, ist schon gut möglich. Ich könnte mir jedoch eher vorstellen, dass er anderen Leuten im Weg stand, die zu dieser Zeit mehr Macht in Ägypten anstrebten. Er könnte demnach auch umgebracht worden sein ... natürlich ist das nie bewiesen wurden  ... Hab da mal ein Buch gelesen "Der Mordfall Tutanchamun" ... ist sehr interressant ...
|
|
|
Anchesa Gast
 |
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #20, Datum: 05.08.2002 um 22:56:04 » |
 |
Hallo! Also jetzt hab ich gelesen, das Anchesenamun 2-4 Jahre älter als Tutanchamun war. Was ist denn nun richtig
|
|
|
Neferure Gast
 |
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #21, Datum: 07.10.2002 um 19:48:16 » |
 |
Meinst du das als Frage? Dass du etwas über sie erfahren möchtest, oder einfach noch etwas dazunehmen willst? Neferure
|
|
|
Lysanda Gast
 |
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #22, Datum: 10.01.2004 um 17:44:28 » |
 |
Ich hab das Buch "Nofretetes Tochter" auch gelesen und wollte, weil ich es total gut fand, wissen was man denn nun wirklich über diese Zeit weiß. Lysanda
|
|
|
heka-waset  Member
|
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #23, Datum: 11.01.2004 um 13:03:02 » |
 |
Aber Nofretetes Tochter ist genauso ein rein fiktives Buch wie die Ramses Reihe von Jacq...nach dem Buch weiß man im Grunde gar nicht mehr als vorher... es ist ein Roman...mehr nicht. Ein recht netter...das stimmt allerdings.
|
|
|
Ti  Member
|
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #24, Datum: 12.01.2004 um 09:52:25 » |
 |
Hallo allerseits, bin in dem Buch "Hethiter - Die unbekannte Weltmacht" von Birgit Brandau und Hartmut Schickert auf Anchesenamun gestoßen. Aus Sicht dieser Autoren scheint es reltiv sicher, daß Anchesenamun die Königswitwe war, die die sog. Dachamunzu-Affäre auslöste. Zit: "Neue dendrochronologische Untersuchungen legen jedoch nahe, daß Suppiluliuma frühestens 1320 starb und somit die Schreiberin Anchesenamun gewesen sein muß." Was weiß man über sie, nachdem Tutanchamun gestorben war, außer daß sie Eje heiratete, um seine Thronbesteigung zu legitimieren? In seinem Grab ist sie nicht dargestellt, soweit ich weiß. Gibt es hierzu Quellen, Literatur, irgendwas? Rein psychologisch gesehen scheint sie so ziemlich das bedauernswerteste Geschöpf der Nach-Amarna-Zeit zu sein: Verwitwet mit (wahrscheinlich) 17 Jahren, nach zwei Fehl- bzw.Totgeburten, gezwungen einen alten Mann zu heiraten, der sie wohl nur zu dem Zweck benutzte, sich selbst (endlich?) an die Macht zu bringen, um dann vergessen zu werden. Geht jetzt meine Phantasie mit mir durch?  Liebe Grüße Ti PS: Da ich heute Geburtstag habe, möchte ich heute mal umgekehrt alle grüßen, die sich hier im Forum so wunderbar engagieren
|
|
|
Udimu  Member
|
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #25, Datum: 12.01.2004 um 10:45:52 » |
 |
Hi Ti, erstmal Herzlicheb Glückwunsch zum Geburtstag  So und jetzt zur Arbeit: 1. Von Anchesenamun gibt es nur ein Objekt, dass nach dem Tod von Tutanchamun datiert und das ist ein Ring wo sie und Eje (als Pharao) genannt werden. Sie war also mit diesem verheiratet, doch ist nichtmal bekannt ob sie die Hauptfrau war. Sie verschwindet danach vollkommen aus den Quellen. Das ist aber nicht weiter verwunderlich. Eigentlich alle kgl. Frauen sind uns nur von ihren Grabanlagen (die von Anchesenamun bisher fehlt) und im Zusammenhang mit ihren kgl. Gemahl bekannt. Stirbt der kgl. Gemahl so verschwinden die kgl. Damen aus unseren Quellen. In dieser Hinsicht ist nicht besonderes zur Person von Anchesenamun zu sagen. 2. Zitat:
Zitat: "Neue dendrochronologische Untersuchungen legen jedoch nahe, daß Suppiluliuma frühestens 1320 starb und somit die Schreiberin Anchesenamun gewesen sein muß." |
|
Versteh ich nicht! Da die ägyptische Chronolgie noch recht unsicher ist und selbst im Neuen Reich Schwankungen von 10-20 Jahren drin sind, ist es doch fast unmöglich zu sagen, dieses oder jenes Ereignis war zeitgleich mit dem oder dem. also ich bin sehr skeptisch. 3. Zitat:
Rein psychologisch gesehen scheint sie so ziemlich das bedauernswerteste Geschöpf der Nach-Amarna-Zeit zu sein: Verwitwet mit (wahrscheinlich) 17 Jahren, nach zwei Fehl- bzw.Totgeburten, gezwungen einen alten Mann zu heiraten, der sie wohl nur zu dem Zweck benutzte, sich selbst (endlich?) an die Macht zu bringen, um dann vergessen zu werden. |
|
Naja, Fehl- und Todgeburten waren damals sicherlich an der Tagesordnung und es gibt bestimmt schlimmere Schicksale. Königsgemahlin zu sein war bestimmt nicht das letzte. Gruss Udimu
|
|
|
Ti  Member
|
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #28, Datum: 12.01.2004 um 13:12:25 » |
 |
Hallo Udimu! Hab mir die Abbildung des Ringes bei Reeves (deutsche Ausgabe im Zabern Verlag) auch angeschaut. Bitte korrigiert mich wenn ich etwas fehlinterpretiere, aber sind nicht beide Namen von einer Kartusche umrahmt? Wäre das nicht ein Beweis dafür, daß Anchesenamun königlichen Status genoß? Wäre es nicht schwierig gewesen, auf einem so kleinen Objekt wie einem Ring die gesamte Titulatur einer großen königlichen Gemahlin darzustellen? Seltsam unspezifisch finde ich jedoch die Bildunterschrift: "Versuchte Eje miteinander zerstrittene Gruppen innerhalb des Königshauses zu versöhnen, indem er die Witwe Tutanchamuns, Anchesenamun - ... - heiratete? Diese Annahme scheint sich aus der Inschrift des Ringes aus ausgebleichtem blauen Glas zu ergeben, der die Namen der beiden nebeneinander angeordnet trägt." Wie soll das verstanden werden? Zu Deinem Text Udimu: Zitat:
Naja, Fehl- und Totgeburten waren damals sicherlich an der Tagesordnung und es gibt bestimmt schlimmere Schicksale. Königsgemahlin zu sein, war bestimmt nicht das Letzte. |
|
1. Mit Sicherheit war jede Schwangerschaft damals ein größeres Risiko für Mutter und Kind, als es das heute ist. Nicht zuletzt waren wohl deshalb zahlreiche Gottheiten, wie Bes, Thoeris, Hathor, ... damit verknüpft. Auch wird die Zahl der Fehlgeburten und auch der Säuglingssterblichkeit um einiges höher gelegen haben als heute. Heißt das notwendigerweise, daß es die Menschen, insbesondere die Mütter, ein derartiges Erlebnis einfach "wegsteckten"? 2. Königsgemahlin zu sein, war bestimmt nicht das Letzte. Vom materiellen Aspekt aus betrachtet, magst du recht haben. Liebe Grüße Ti
|
|
|
semataui  Member
|
 |
Re: Anchesenamun und Tutanchamun |
|
« Antwort #29, Datum: 12.01.2004 um 14:06:37 » |
 |
Hi, warum so kompliziert? Nach meinem Kenntnisstand hat ein neuer König immer das komplette Frauenhaus seines Vorgängers übernommen. Ay als Nachfolger des Tut hat im Harem sicher auch noch einige der (damals) jüngeren Ehefrauen eines Amenhotep III "geerbt", ich glaube nicht, das Echnaton die Giluchipa und Taduchipa nach Mitanni zurückgeschickt hat. Auch die Töchter der Babylonischen Könige Kurigalzus II und Kadaschman-Charbes müssen unter Echnaton noch gelebt haben. Amenhotep III hat sie sicher nicht so "strapaziert" und Tut in seinen ersten Jahren auch nicht. Wie diese Königinnen (wenn nicht jung verstorben) und über 100 weitere war Anchesenamun nach Tut´s Tod automatisch im Harem des Ay vorhanden, die brauchte er gar nicht erst zu heiraten... Aber Ay hat mit denen sowieso nur Senet gespielt, oder? semataui
|
|
|
|