Autor/in |
Thema: Gold des Tutanchamun |
naunakhte  Moderatorin
|
 |
|
« Datum: 09.02.2010 um 12:51:19 » |
 |
Hallo, eine Schulklasse fragt an, wieviel Gold (in kg) im Grab Tutanchamuns gefunden wurde. Eine typische Frage für 6-klässler, doch ich finde keine Antwort in meiner Literatur. - Gebe zu, das hat mich auch noch nie interessiert  Kann mir jemand helfen die Frage zu beantworten? Ansonsten muss ich ihnen zeitraubend erklären warum es sich NICHT beantworten lässt. Oder hat jemand wenigstens mal das Gewicht der Goldmaske - stellt die Kids wohl auch schon zufrieden ... Gruß nauna
|
|
|
Lutz  Member
|
 |
|
« Antwort #1, Datum: 09.02.2010 um 13:32:36 » |
 |
Hi Nauna, der innere Sarg aus massivem Gold wiegt ca. 110 kg. Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben das man von schätzungsweise 300 kg für den gesamten Grabschatz (also incl. Blattgoldauflagen) ausgeht (Reeves ?). Gruß, Lutz.
|
|
|
Homer Gast
 |
 |
|
« Antwort #2, Datum: 09.02.2010 um 13:35:29 » |
 |
Hi, ich würde glaube ich eher erklären, warum die "Menge" des Goldes nicht so wirklich entscheidend war für den guten Tut ... aber im Netz habe ich das gefunden: "The biggest solid gold object in existence is the 1111 kg coffin of the Egyptian King Tutankhamun." und zwar dort: http://www.minerals.co.nz/html/main_topics/mineral_moments.html Wie seriös die Angabe ist keine Ahnung - vielleicht eine 1 zuviel . Es sind wohl alles nur Schätzungen ... die exakte Goldmenge festzustellen dürfte auch schwierig sein, da vieles ja nur Blattgoldbeschlag ist. Beste Grüße Homer
|
|
|
Iufaa  Moderator
|
 |
|
« Antwort #4, Datum: 09.02.2010 um 13:49:12 » |
 |
Hi, für die massive Goldmaske (Objekt 256a) gibt Reeves, loc. cit., auf S. 111 ein Gewicht von 10.23 kg an. Iufaa p.s. in Lutz Glaubensbekenntnis (Reeves?). Aber für nicht Eingeweihte, er meinte: Reeves, N., The Complete Tutankhamun, London,Paperback 1995, Reprinted 2000
|
|
|
naunakhte  Moderatorin - Themenstarter
|
 |
|
« Antwort #5, Datum: 09.02.2010 um 14:06:06 » |
 |
Vielen Dank für die Antworten. Damit werde ich die Kinder schon etwas zufriedenstellen können - bevor ich ihnen den Zahn zum "tollen Pharao Tut" ziehe. Keine Sorge Homer, neben dem ganzen (unwichtigeren) Gold werde ich den Kindern schon die Stellung dieses Pharaos in der Geschichte deutlicher machen. @Iufaa: Zitat:
wo wurde denn hier schon Reeves (mit Quelle ausser seinem Namen) zitiert?  Danke nauna
|
|
|
Michael Tilgner  Member
|
 |
|
« Antwort #6, Datum: 09.02.2010 um 14:07:11 » |
 |
Hallo, Leute, und ich habe eine Gewichtsangabe von 11 kg für die Goldmaske gefunden (Zahi Hawass, Sandro Vannini, Tutanchamun. Das legendäre Grab des Pharao, München, 2008, S. 112). Da sie neben Gold auch aus Karneol, Lapislazuli, Amazonit, Quarz, Obsidian, Fayence und Glaspaste besteht, ist das Goldgewicht ein - wenn auch erheblicher - Bruchteil davon. Das Gewicht des Goldsarges wird in Jaromir Malek, The Treasures of Tutankhamun, London, 2006, S. 43 mit 110,4 kg angegeben. Auch hier ist wohl ein wenig für Glaspaste, Schmucksteine und Obsidian abzuziehen. Viele Grüße, Michael Tilgner
|
|
|
MargCh  Member
|
 |
|
« Antwort #11, Datum: 16.05.2013 um 12:50:32 » |
 |
Hallo! Mich interessiert das Bild auf dem Rückenlehne des goldenen Throns Pharaos Tutanchamun. Königliches Ehepaar ist in 1 Sandale Schuhe angezogen. Es hat irgendwelche Bedeutung? Oder?  Lieben Gruß, Margarita.
|
|
|
|