Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah
www.aegyptologie.com

21) TITHOES-STELE (ÄS 9[?]077)

Kalkstein
Vermutlich aus Alexandria
Römische Kaiserzeit, Zeit Hadrians, 117-138 n. Chr.
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen

Hier sind ägyptische und römische Bildelemente kombiniert:
Der Sphinx mit Königskopftuch und Federkrone hat einen
Schlangenschwanz. Er ist Tithoes - ein Fabelwesen, das
Krankheit und Tod beherrschen kann. Hier zertritt er eine
Schlange und symbolisiert so den Sieg des Guten über das
Böse. Rechts steht die Göttin Athena-Minerva und hält einen
Kranz in der rechten Hand. Über dem Sphinx ist der Greif der
Rachegöttin Nemesis zu sehen.