Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah
www.aegyptologie.com

25) STATUE EINES ELEFANTEN (ÄS 6792)

Rosengranit
Ptolemäisch-römische Zeit, 3. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen

Rüssel, Zähne und alle vier Füße des Elephanten sind abgeschla-
gen. Aufgrund seiner kleinen Ohren ist hier wohl ein
asiatischer Elefant in schreitender Stellung dargestellt.
Noch im Alten Reich waren afrikanische Elefanten in Oberägypten
heimisch, später nur noch in Nubien. Am Beginn des Neuen
Reiches dürften sie auch von dort verdrängt worden sein,
Darstellungen belegen jedoch, daß Elefanten aus Syrien einge-
führt wurden. Die Elefantenjagd war ein königliches Vorrecht und
vor allem in der Ptolemäerzeit beliebt.