Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah
www.aegyptologie.com

30) SOCKEL FÜR EINE KULTBARKE (ÄS 5106)

Silifizierter Sandstein
Auaris (Ost-Delta)
Neues Reich, 19. Dynastie, Anfang 13. Jh. v. Chr.

Bei Götterfesten wurde das Kultbild eines Gottes aus dem
Allerheiligsten des Tempels hervorgeholt und in eine Barke
gestellt. Diese wurde dann in einer feierlichen Prozession umher-
getragen und zwischendurch auf einem Sockel abgestellt.
Sethos I. stiftete diesen Barkensockel für den Seth-Tempel in
Auaris. Auf den Längsseiten ist der König viermal beim Lobpreis
des Gottes abgebildet. Auf den Schmalseiten verknüpft er die
Wappenpflanzen von Ober- und Unterägypten. Diese Szene wird
auch als "Vereinigung der beiden Länder" bezeichnet.