Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah
www.aegyptologie.com

35) ELEPHANTINE-STELE KÖNIG AMENOPHIS' II.

Die Stele, deren Originalunterteil sich im Museum von Kairo
befindet, war ursprünglich wohl im Chnum-Tempel in Elephantine
aufgestellt. Unterhalb der geflügelten Sonnenscheibe ist der König
zusammen mit Göttern dargestellt. In der linken Szene steht
Amenophis II. vor dem widderköpfigen Gott Chnum. Hinter dem
König dürfte die Göttin Satis dargestellt gewesen sein. Auf der
rechten Seite wird der König von der Göttin Anukis zum
Reichsgott Amun geführt, der die hohe Federkrone auf dem Kopf
trägt.
Die Inschriften unterhalb der Darstellung beginnen mit einem
Datum, das sich auf den Regierungsantritt Amenophis' II. bezieht:
"Im dritten Jahr, im dritten Monat der Erntezeit, am 14. Tag", dann
folgt die ausführliche Titulatur des Königs. Im folgenden Text
werden die Taten des Königs aufgezählt: Nach einem siegreichen
Feldzug nach Syrien ließ er den Chnum-Tempel in Elephantine
ausbauen, spendete Opfer und errichtete diese Stele.