Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah www.aegyptologie.com
36) KÖNIG OSORKON I. ALS SPHINX
Dritte Zwischenzeit, 22. Dynastie, Zeit Osorkons I.
Seit dem Alten Reich ist die Kombination von Löwenkörper und Menschenkopf eine beliebte Darstellungsform des Königs. Osorkon I. trägt hier das Nemes-Kopftuch mit der Uräusschlange und den Königsbart. Sein rundes Gesicht ist von Idealisierung geprägt und lässt keine indivi- duellen Züge erkennen. Die königliche Kartusche ist insgesamt siebenmal auf der Sphinxfigur eingraviert.