Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah
www.aegyptologie.com

44) STATUTE DES BA-BA-EF (ÄS 7785)

Kalzit ("Alabaster")
Giza, Friedhof welstlich der Cheops-Pyramide, nahe Grab Lepsius 40
Altes Reich, 5. Dynastie, um 2400 v. Chr.
Grabung H. Junker 1914

Die Standfigur des Ba-ba-ef weist alle Merkmale der klassischen
Standfigur des Alten Reiches auf. Sie ist eingebunden in das
kanonische Regelwerk von Basisplatte und Rückenpfeiler. Die
durch das vorgesetzte linke Bein angedeutete Schrägstellung gibt
ein dynamisch-transitorisches Moment an, das die Figur in ein
Übergangsfeld zwischen Ruhe und Bewegung einbindet. Ba-ba-ef
wird in den zusammen mit der Statue aufgefundenen Inschriften
als "Graf und Vorsteher aller Arbeiten des Königs" bezeichnet.