Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah www.aegyptologie.com
67) KOPFSCHMUCK EINER KÖNIGINNEN-STATUE (ÄS 5808)
Granodiorit Neues Reich, 19.-20. Dynastie, ca. 1306-1070 v. Chr. 1878 aus der Sammlung Miramar übernommen
Die Kombination von Uräendiadem, Kuhgehörn mit Sonnenscheibe und Falkenfedernpaar ist seit der späten 18. Dynastie bei Statuen von Königinnen belegt. Der Kopfschmuck gehörte zu einer überle- bensgroßen Statue mit Rückenpfeiler.