Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah www.aegyptologie.com
73) NAOPHORENSTATUE DES GEM-NEF-HOR-BAK (ÄS 62)
Granodiorit
Vielleicht aus Sais
Spätzeit, 30. Dynastie, um 350 v. Chr.
SUm 1560 vermutlich von Ghislain de Busbecq in Konstantinopel angekauft
Die ursprünglich in einem Tempel aufgestellte Statue zeigt einen
knieenden Mann, der einen kleinen Naos, einen Schrein vor sich
hält, in dem eine nackte Frauengestalt mit unterägyptischer Krone
steht: Es ist das Kultbild der Neith, der Stadtgöttin von Sais. In der
idealbiografischen Inschrift wird er als "Vortrefflichster in seiner
Stadt und bei seiner Familie" bezeichnet, der "den Platz seiner
Tüchtigkeit nicht verläßt und dem Armen seine Habe nicht weg-
nimmt ..."