Album "Ägyptische Sammlung; Kunsthistorisches Museum Wien" von Ptah www.aegyptologie.com
74) RELIEFBLOCK VON EINEM FRIES (ÄS 5092)
Kalkstein, Reste von Bemalung Ptolemäische Zeit 1878 aus der Sammlung Miramar übernommen
Die Himmelsgöttin Nut kniet auf der Teich-Hieroglyphe und gießt aus zwei Hes-Vasen Wasser in die Hände des Ba-Vogels. Unter dessen Armen schwebt eine kleine Opfertafel mit Broten, eben- falls Nahrung von der Göttin. Es ist dies eine Variante der Baumgöttin, die den Verstorbenen und seinen Ba mit Speisen und Trank versorgt, eine Darstellung, die häufig auf Särgen und auf grabwänden zu finden ist. Über dem Rücken des Vogels sind drei Amuelette: der Djed-Pfeiler, flankiert von Isisblut, Symbolen für die Fortdauer des Lebens und mit dem Osiriskult verbunden.
Diese Szene ist Teil eines Cheker-Frieses. Links sind drei der geknoteten Bündel, rechts eines erhalten. Ähnliche Friese in Malerei sind aus Privatgräbern bekannt. Doch wird im Darstellungsfeld meist Anubis auf dem Schrein gezeigt.