Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Der kleine Tempel des Amun in Medinet Habu" von Iufaa
www.aegyptologie.com

8) 2. kuschitische Erweiterung

In nachfolgender kuschitischer Zeit, wahrscheinlich von Schabaka, wurde vor dem 1. Pylon eine weitere Barkenstation errichtet.
Nach jüngeren Untersuchungen bestand diese Barkenstation aus zwei doppelten Säulenreihen von je 6 Säulen auf jeder Seite, die durch "Interkolumnien" verbunden waren. Diese Barkenstation dürfte vermutlich der "Großen Kolonnade" des Taharqa im Karnak-Tempel sehr ähnlich gewesen sein. Die Interkolumnien waren so hoch, daß das Innere der Barkenstation dem Blick entzogen war.

Das Foto zeigt in Blickrichtung auf das Barkensanktuar von Thutmosis III. die Reste des 1. Pylons und davor die des Barkenheiligtums oder "Kiosk"  aus jeweils 6 Säulen (links sind noch zwei erhalten), die untereinander mit Mauern, sog. "Interkolumnien" verbunden waren (links zwischen den beiden Säulen zu erkennen).