Hallo, Torsten, spezielle Wörterbücher zum Wortschatz des Neuen Reiches gibt es nicht. Das Hannig-Lexikon erfasst alle Wörter nur bis zur 21. Dynastie (etwa 950 v.Chr.). Die von ihm angekündigten Bände enthalten die Belege der Wörter, die im Neuen Reich verwendet wurden. Ich glaube, es waren schon 10.000 Seiten, als der Tod Hannigs Arbeit zu einem jähen Ende brachte. Ob die jemals gedruckt worden wären, möchte ich bezweifeln. Der Wortschatz der ägyptischen Sprache bis zur griechisch-römischen Epoche ist im Wörterbuch der Ägyptischen Sprache, 5 Bände, 1926-1931 erfasst, jetzt online im Thesaurus Linguae Aegyptiae1. Penelope Wilson veröffentlichte 1997 A Ptolemaic Lexikon. A Lexicographical Study of the Texts in the Temple of Edfu; also ein Lexikon, das nicht alle Texte der griechisch-ptolemäischen Zeit berücksichtigt. Was Du aber offensichtlich suchst, ist ein Verzeichnis der Hieroglyphen, die erst in späterer Zeit geschaffen wurden, mit ihren Lesungen, um so die Wörter identifizieren zu können. Was es da gibt, hatte ich vor einiger Zeit im Thread Zeichenlisten2 zusammengestellt. Das von Dir angegebene Beispiel aus Dendera ist A239A aus der sog. "extended library", bei Kurth in der Gruppe 1 (Menschen und Gottheiten) unter der Nr. 12 erwähnt. Diese Hieroglyphe bezeichnet u.a. den Gott JHj "das göttliche Kind der Hathor" (Wb I, 121.10); nach Kurth kann auch ggf. nTr aA gelesen werden. Um die genaue Lesung festzustellen, benötigt man den Kontext, also die Zeichen davor und danach. Eine Diskussion zu einem Relief im Hathor-Tempel gab es vor einiger Zeit hier3 im Forum. Einige Götterbeischriften hatte ich übersetzt; dabei kam auch JHy vor. Viele Grüße, Michael Tilgner
> Antwort auf Beitrag vom: 04.02.2024 um 15:47:49
|